Digitale Lösungen gewinnen auch bei der Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination (SiGeKo) zunehmend an Bedeutung. Spezialisierte SiGeKo Software und Apps unterstützen Nutzer:innen dabei, Pflichten rechtskonform zu erfüllen, Prozesse zu vereinfachen und die Baustellensicherheit zu erhöhen.
Doch welche Lösung passt zum Projektalltag? In diesem Artikel vergleichen wir führende SiGeKo-Tools und geben eine fundierte Orientierung für Fachkräfte, die ihre Baustelle digital absichern möchten.
Top SiGeKo Software und Apps 2025 im Vergleich
Für unseren Vergleich nehmen wir die folgenden Aspekte unter die Lupe: Plattformverfügbarkeit, Funktionen, Vor- und Nachteile, Preis und Nutzerbewertungen.
Bitte beachten Sie, dass die folgenden Angaben ohne Gewähr erfolgen, da es sich um digitale Produkte handelt bei denen sich Funktionen, Umfang, etc. jederzeit ändern können.
1. PlanRadar
PlanRadar ist eine Plattform für die Dokumentation, Kommunikation und das Berichtswesen in Bau- und Immobilienprojekten. Sie unterstützt SiGe-Koordinator:innen dabei, sicherheitsrelevante Prozesse zentral zu steuern und rechtssicher zu dokumentieren. Der große Vorteil: Alle Informationen fließen an einem zentralen Ort zusammen. Begehungen, Mängel, Maßnahmen – alles wird mit mobilen Geräten an Ort und Stelle erfasst und dem jeweiligen Beteiligten zugewiesen.
Berichte und Protokolle erstellt PlanRadar automatisch, inklusive Zeitstempel, Fotobelegen und Unterschriften. Das spart Schreibarbeit und schafft Nachweisbarkeit gegenüber Behörden und Auftraggeber:innen. Besonders praktisch für den Baustellenalltag: Die App funktioniert offline und synchronisiert Daten später im Hintergrund.
Verfügbarkeit
💻 Online im Webbrowser
Wichtige Funktionen von PlanRadar
- Digitale Erstellung und Pflege des SiGe-Plans
- Zentrale Dokumentenverwaltung
- Transparente Kommunikation mit allen Beteiligten
- Mängel- und Unfallberichte mobil erfassen
- Fristenmanagement und automatische Erinnerungen
- Rechtssicherheit durch lückenlose Nachvollziehbarkeit
Vorteile und Nachteile von PlanRadar
✅ Schnelle und rechtssichere Dokumentation mobil und am Desktop
✅ Flexible Anpassung von Formularen, Dashboards, Berichten und Workflows
✅ Schneller Einstieg dank einfacher Bedienung
❌ Individualisierung von Funktionen benötigt Zeit
Preis
💲 Kostenlose Testversion (30 Tage)
💲 Basic-Lizenz ab 26 Euro pro Monat
Bewertungen
⭐⭐⭐⭐⭐ 4.8 im Apple App Store
⭐⭐⭐⭐ 4.2 im Google Play Store
⭐⭐⭐⭐ 4.2 auf Capterra

Der größte Vorteil von PlanRadar für mich ist die Zeitersparnis der Dokumentation im laufenden Baufortschritt. Die Zeitersparnis liegt bei 40% bis 60 % in der Woche, weil Prozesse gebündelt werden können.
Sie möchten erfahren, wie Sie Ihre Sicherheitskoordination mit PlanRadar effizienter gestalten können? Vereinbaren Sie jetzt eine kostenlose Produktpräsentation und erhalten Sie einen Überblick über Funktionen und Preise für Ihr Unternehmen.
2. SIGE-Manager 2025 (Weise Software)
Der SIGE-Manager 2025 richtet sich gezielt an Fachkräfte, die SiGe-Koordination gemäß Baustellenverordnung umsetzen. Die Software unterstützt Anwender:innen bei der Erstellung von Vorankündigungen, Gefährdungskatalogen und der Unterlage für spätere Arbeiten. Vorlagen und Checklisten vereinfachen das Arbeiten. Die integrierte Zeiterfassung in der App erleichtert zudem die Dokumentation direkt auf der Baustelle.
Verfügbarkeit
💻 Online im Webbrowser
💻 Windows Desktop
Wichtige Funktionen von SIGE-Manager 2025
- Vorankündigung erstellen
- Gefährdungskataloge nutzen
- Vorlagen und Checklisten
- Zeiterfassung über App
Vorteile und Nachteile von SIGE-Manager 2025
✅ Integrierter Gefährdungskatalog für Hochbau, Tiefbau, etc.
✅ Vielseitige Zusatzfunktionen
❌ Design technisch überholt (teilweise unübersichtliche Menüstruktur)
❌ Kostenpflichtige Softwareupdates
Preis
💲 Ab € 249 (Einmalzahlung)
Bewertungen
⭐⭐⭐⭐⭐ 4.85 (eigene Angabe)
3. Pro-SIGe
Wenn Bauzeitenplan und SiGe-Plan Hand in Hand gehen sollen, spielt Pro-SIGe seine Stärken aus. Pro-SIGe lässt sich mit dem hauseigenen Tool „pro-Plan“ verknüpfen. So können Koordinator:innen Termine und Schutzmaßnahmen synchronisieren und direkt in die Planung übernehmen. Besonders im Zusammenspiel mit komplexen Zeitplänen schafft das Struktur und Übersicht. Vorlagen, Musterordnungen und integrierte Gefährdungskataloge runden das Angebot ab. Behördenadressen sind bereits hinterlegt, Vorankündigungen lassen sich direkt versenden.
Verfügbarkeit
💻 Online im Webbrowser
💻 Windows Desktop
Wichtige Funktionen von Pro-SIGe
- Verknüpfung mit Bauzeitenplan
- Gefährdungskataloge für alle Bauphasen
- Vorankündigung und Formulare
- Mustervorlagen und Entscheidungshilfen
Vorteile und Nachteile von Pro-SIGe
✅ Effiziente Integration in bestehende Abläufe
✅ Umfangreiche Datenbasis für den SiGeplan
❌ Nur mit Windows nutzbar
❌ Design wirkt teilweise veraltet
Preis
💲 14 Tage kostenlos, danach auf Anfrage
Bewertungen
Keine öffentlichen Bewertungen
4. SiGeKo App (IdeeGo)
Weniger Tippen, mehr Dokumentieren: Das verspricht die SiGeKo App von IdeeGo. Per Spracheingabe erfassen Anwender:innen relevante Daten direkt auf der Baustelle, inklusive Standort, Wetter und Fotodokumentation. Tagesberichte lassen sich automatisch als PDF und Word generieren, Logo und Unterschrift inklusive. Auch der Versand an Projektbeteiligte erfolgt mit einem Klick. Eine vollumfängliche Software ersetzt diese SiGeKo App zwar nicht, sie ergänzt jedoch bestehende Lösungen gezielt im mobilen Einsatz.
Verfügbarkeit
Wichtige Funktionen der SiGeKo App
- Spracheingabe für Berichte
- Automatische Erfassung von Standort und Wetter
- PDF- und Word-Berichte mit Logo
- Versand an Projektverteiler
Vorteile und Nachteile der SiGeKo App
✅ Einfache Handhabung unterwegs
✅ Flexible Preismodelle für Einzelberichte oder Flat
❌ Keine vollständige Projektverwaltung
❌ Nur eingeschränkt als alleinige Lösung nutzbar
Preis
💲 Ab € 6,95 pro Monat (Flatrate)
💲 oder € 0,30 pro Bericht (Prepaid)
Bewertungen
⭐⭐⭐⭐ 4.3 im Google Play Store
SiGeKo Software in der Praxis: Koordination mit System statt Zettelwirtschaft
Sobald mehrere Gewerke auf einer Baustelle arbeiten, braucht es Koordination – nicht nur bei Terminen, sondern auch bei Sicherheits- und Gesundheitsschutzmaßnahmen. SiGeKo Software und Apps machen die damit verbundenen Prozesse effizienter.
SiGeKo Software ersetzt manuelle Prozesse, macht den SiGe-Plan digital zugänglich und hilft, Informationen gezielt weiterzugeben. Für alle, die mehrere Projekte gleichzeitig betreuen, ist das nicht nur eine Arbeitserleichterung, sondern oft entscheidend für die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben.
SiGeKo mit und ohne Software im Vergleich
Prozessschritt | Ohne Software | Mit SiGeKo Software und Apps |
Erstellung des SiGe-Plans | Umständlich manuell in Word oder Excel | Standardisierte Vorlagen und automatische Strukturierung |
Dokumentation von Begehungen | Handschriftlich, oft uneinheitlich, später digitalisiert | Mobile und strukturierte Erfassung direkt vor Ort |
Kommunikation mit Beteiligten | Per E-Mail, Telefon oder durch Notizen | Zentrale Plattform mit Echtzeit-Zugriff für alle |
Verwaltung von Terminen und Fristen | In Kalendern oder Tabellen | Automatische Erinnerungen und Timeline-Übersicht (oft mit Bauzeitplänen) |
Anpassung bei Änderungen | Aufwendig und fehleranfällig | Versionskontrolle und sofortige Aktualisierung |
SiGe-Koordination professionell umsetzen mit PlanRadar
Über 170.000 Anwender:innen in mehr als 75 Ländern setzen weltweit auf PlanRadar für die effiziente Dokumentation, Kommunikation und Berichtswesen.
Die Plattform wurde entwickelt, um Ihren Arbeitsalltag zu erleichtern.
✅ Flexibel und individuell an eigene Workflows anpassbar.
✅ Effiziente Zusammenarbeit aller Beteiligten auf einer Plattform, die 24/7 verfügbar ist.
✅ Einfacher Einstieg innerhalb von Minuten.
Testen Sie PlanRadar jetzt kostenlos und erleben Sie in der Praxis, wie einfach es ist, Ihre Prozesse strukturiert zu planen, zu dokumentieren und umzusetzen.