Blogartikel

Die 3 besten HLK-Softwares und Apps im Vergleich

20.02.2025 | 8 min Lesedauer | Written by Johannes Heinrich

PlanRadar für Eigentümer und Projektentwickler

3 Praxisbeispiele, wie Sie mit PlanRadar Ihre Projektperformance maximieren und die Rentabilität steigern

eBook

Die HLK-Technik (Heizung, Lüftung, Klimatechnik) entwickelt sich laufend weiter. Gleichzeitig werden Bauprojekte und Wartungsvorhaben vom Neubau bis zum Bestandsobjekt immer komplexer. Der Einsatz von HLK-Softwares und Apps unterstützt Geschäftsführer:innen, Techniker:innen und andere beteiligte Personen bei der Planung, Durchführung und Analyse von Arbeiten.

In dieser Übersicht stellen wir Ihnen drei der beliebtesten Lösungen vor und zeigen, wie sie Prozesse einfacher, schneller und effizienter machen, so dass Auftraggebende, ausführende Unternehmen und Praktiker:innen Zeit und Geld sparen. Plus: Eine detaillierte Auflistung der Vorteile, die Software und Apps im HLK-Bereich gegenüber analogen Prozessen bringen.

Inhalt

  • Übersicht: Die 3 besten HLK-Softwares und Apps
  • Die größten Herausforderungen im HLK-Bereich – und wie Sie sie mit SHK-Softwares meistern
  • So funktioniert HLK-Software in der Praxis – Schritt für Schritt

 

Die besten HLK-Softwares und Apps im Vergleich

Übersicht: Die 3 besten HLK-Softwares und Apps

In unserem Vergleich sehen wir uns die folgenden Aspekte im Detail an: Wichtige Funktionen, Preis, Verfügbarkeit nach Plattform und Gerät, Vor- und Nachteile, Bewertungen (soweit verfügbar).

Wichtig: Bitte beachten Sie, dass alle Angaben ohne Gewähr erfolgen! Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Hersteller.

PlanRadar

Please      to watch this video.

PlanRadar ist eine Plattform für die digitale Dokumentation, Kommunikation und das Berichtswesen – auch speziell für HLK-Fachkräfte. Die Software und App optimieren zentrale Prozesse in der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik: Wartungen, Inspektionen und Störmeldungen werden direkt auf digitalen Plänen und in BIM-Modellen erfasst und den zuständigen Personen zugewiesen. Notizen, Bilder, Videos und Dokumente verknüpfen alle relevanten Informationen an einem Ort, während der Arbeitsfortschritt in Echtzeit aktualisiert wird. Eine besondere Stärke der Plattform ist ihre Anpassungsfähigkeit: Von digitalen Checklisten für Wartungsprotokolle bis hin zu automatisch generierten Berichten lassen sich alle Funktionen flexibel konfigurieren. Das Ergebnis: 91 Prozent der Nutzer:innen bestätigen eine gesteigerte Effizienz durch PlanRadar.

📱 Verfügbarkeit: Als App für Android und iOS, und im Webbrowser.

Wichtigste Funktionen

  • Aufgabenmanagement
  • BIM-Integration
  • Checklisten
  • Digitales Berichtswesen
  • Dokumentenmanagement
  • Foto- & Videodokumentation
  • Gebäudedokumentation
  • Mängelmanagement
  • Projektmanagement
  • Wartungsmanagement
  • Plattform-Übersicht

 

Kostenlose Testversion: Ja (30 Tage)

Preis

💲 Ab 26 Euro pro Monat.

💲 Preisübersicht von PlanRadar.

Vor- und Nachteile

✔️ Intuitiv und benutzerfreundlich: PlanRadar setzt auf eine einfache Bedienung. Neue Nutzer:innen finden sich schnell zurecht – in wenigen Minuten lassen sich die wichtigsten Funktionen direkt in der Praxis nutzen.

✔️ Flexibel anpassbar: Die Software bietet maximale Anpassungsmöglichkeiten. Von individuellen Checklisten bis zum Design fertiger Berichte lassen sich Inhalte und Abläufe optimal auf die Anforderungen im HLK-Bereich abstimmen.

❌ Umfangreiche Funktionen: PlanRadar wird kontinuierlich weiterentwickelt und erweitert. Für kleinere Betriebe kann die Fülle an Features bedeuten, dass nicht alle Funktionen im Arbeitsalltag genutzt werden.

Bewertungen & Reviews

⭐ ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ (Capterra): Das unkomplizierte Handling und der hervorragende Kundensupport sowie kurze Einarbeitungszeiten für neue Mitarbeiter machen Planradar zu einer wertvollen Bereicherung des Arbeitsalltages.

⭐ ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ (Apple App Store): Als ein großes, mittelständisches Unternehmen für Energie-, Gebäude- und Versorgungstechnik waren wir lange auf der Suche nach einem geeigneten Programm für Baudokumentation vor Ort. Nach langen und intensiven Recherchen sind wir auf PlanRadar aufmerksam geworden und haben dies vor ca. 1 Jahr bei uns implementiert. Ich kann diese App sehr empfehlen und finde das sie aktuell eine der besten Baudokumentationslösungen der Branche ist.

Optimieren Sie von der Planung, über die Errichtung bis hin zur Wartung Ihre Abläufe im HLK-Bereich und testen Sie PlanRadar jetzt kostenlos für 30 Tage!

Labelwin

Please      to watch this video.

Labelwin ist eine Software für HLK-Betriebe, die ihre Geschäftsprozesse digitalisieren möchten – von der Angebotserstellung über die Einsatzplanung bis zur Abrechnung. Dank des modularen Aufbaus lässt sich die Software flexibel an betriebliche Anforderungen anpassen und deckt alle kaufmännischen Abläufe ab. Mit Label Mobile haben Monteur:innen und Techniker:innen auch unterwegs Zugriff auf alle relevanten Informationen, inklusive Kundendienstaufträge, Zeiterfassung und Dokumentation – selbst offline.

📱 Verfügbarkeit: Als App für Android und iOS und als installierbare Software für Windows und Mac.

Wichtigste Funktionen

  • Aufgabenverwaltung
  • CRM
  • Dokumentenverwaltung
  • Lagerverwaltung
  • Zeiterfassung

 

Kostenlose Testversion: Nein

Preis

💲 Für mobile Apps (Label Mobile) ab 6,33 Euro / Monat. 

💲 Für die Büroversion (Labelwin) ab 1.850 Euro einmalig.

Vor- und Nachteile

✔️ Flexibel anpassbar: Die HLK-Software ist modular aufgebaut und lässt sich individuell auf die Anforderungen des Betriebs abstimmen.

✔️ Breites Funktionsspektrum: Labelwin unterstützt nahezu alle kaufmännischen Prozesse im HLK-Bereich – von der Auftragsverwaltung bis zur Abrechnung – und sorgt so für eine effiziente Betriebsführung.

❌ Investitionsaufwand: Die Anschaffungskosten können insbesondere für kleinere Betriebe eine finanzielle Hürde darstellen.

❌ Aufwendige Einrichtung: Die Implementierung kann Zeit in Anspruch nehmen und erfordert möglicherweise externe Unterstützung.

Bewertungen & Reviews

⭐ ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ (Referenz auf Webseite des Herstellers): Alles ist transparent. Es ist von großem Vorteil, den kaufmännischen Teil des Betriebs in kurzer Zeit zu überblicken, anstatt darauf zu warten, dass der Steuerberater mal eine BWA schickt. Ich weiß nicht, wie wir das vorher gemacht haben.

⭐ ⭐ ⭐ ⭐ (Apple App Store): Die App wird immer besser. Alle Monteure bei uns arbeiten damit. Was noch besser wäre, wenn man das Material auch einer bestimmten Leistung zuordnen könnte. Wäre super, wenn das noch zur Umsetzung kommen würde.

KWP

Please      to watch this video.

Die KWP-Software ist eine modulare Lösung für HLK-Betriebe, die ihre kaufmännischen Prozesse effizient steuern möchten. Von der Angebotskalkulation über die Einsatz- und Wartungsplanung bis hin zur Abrechnung unterstützt KWP alle zentralen Abläufe und wächst flexibel mit den Anforderungen des Betriebs. Besonders hervorzuheben ist die nahtlose Integration branchenspezifischer Schnittstellen und Standards, die den Arbeitsalltag erleichtert und eine durchgängige Digitalisierung ermöglicht.

📱 Verfügbarkeit: Als App für Android, iOS und im Webbrowser.

Wichtigste Funktionen

  • Auftragsmanagement
  • Kundenverwaltung
  • Materialwirtschaft
  • Zeiterfassung

 

Kostenlose Testversion: Nein

Preis

💲 Ab 900 Euro.

Vor- und Nachteile

✔️ Digitale Zeiterfassung: Diese HLK-Software ermöglicht eine präzise und unkomplizierte Erfassung von Arbeitszeiten, reduziert den Verwaltungsaufwand und optimiert die Abrechnung geleisteter Arbeiten.

✔️ Breite Schnittstellenanbindung: Durch die Integration von Standards wie Datanorm, IDS und Open Masterdata werden Bestellprozesse automatisiert und Lieferantenrechnungen effizient verarbeitet.

❌ Komplexe Modulstruktur: Einige Nutzer:innen berichten, dass die Vielzahl an Funktionen unübersichtlich wirkt und wünschen sich eine intuitivere Gliederung.

Bewertungen & Reviews

⭐ ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ (DATEV): Wir nutzen die Software seit einigen Jahren und sind sehr zufrieden. Die Software und der Support heben sich von Mitbewerbern deutlich ab. Ich empfehle sie uneingeschränkt weiter!

⭐ ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ (Apple App Store): In Verbindung mit einer gepflegten Datenbank ein unschlagbares Werkzeug.

Die größten Herausforderungen im HLK-Bereich – und wie Sie sie mit SHK-Softwares meistern

HLK-Betriebe stehen heute unter großem Druck: steigende Anforderungen an Dokumentation, knappe Zeitpläne und komplexe Projekte erschweren den Arbeitsalltag. Ohne digitale Unterstützung führt dies schnell zu Verzögerungen, Fehlern und unnötigem Verwaltungsaufwand. Doch mit HLK-Softwares und Apps können Sie Ihre Abläufe effizienter gestalten, den Überblick behalten und Projekte fristgerecht abschließen.

Die folgende Tabelle zeigt typische Herausforderungen im HLK-Bereich und wie Softwarelösungen diese Probleme gezielt angehen:

AufgabeManuelle DurchführungMit SHK-Software & Apps
Nachverfolgung von ArbeitenDie Kommunikation und Nachverfolgung über verschiedene Kanäle sind ineffizient und ungenau.Dank Chatfunktion, automatischen Erinnerungen, etc. kommunizieren Sie und Ihr Team effizient über eine einzige Plattform. Dank HLK-Apps stehen Mitarbeiter:innen jederzeit alle relevanten Informationen zur Verfügung.
QualitätssicherungBei der manuellen Qualitätssicherung in der HLK-Branche fehlt es oft an einheitlichen Prozessen, was zu Fehlern, unvollständiger Dokumentation und schwer nachvollziehbaren Prüfungen führt. Zudem sind handschriftliche Aufzeichnungen fehleranfällig, zeitaufwendig und erschweren die lückenlose Einhaltung von Normen und Vorschriften.HLK-Softwares verbessern die Qualitätssicherung, indem sie Wartungen, Inspektionen und Störmeldungen digital erfassen, standardisieren und in Echtzeit dokumentieren. Durch Checklisten, automatisierte Berichte und integrierte Schnittstellen stellen sie sicher, dass alle Prozesse lückenlos nachverfolgt werden.
AufgabenverwaltungDas manuelle Aufgabenmanagement ist aufwändig. Zudem ist das Risiko von Inkonsistenzen und Missverständnissen groß.Die Übertragung sämtlicher Daten, einschließlich ihrer genauen Positionierung auf einem digitalen Bauplan oder BIM-Modell spart Zeit. Die Verantwortlichkeiten sind für jedes Teammitglied klar nachvollziehbar.
DokumentationDie manuelle Dokumentation ist ineffizient und das Risiko von Informationsverlusten ist groß. Überdies ist es schwierig zu kontrollieren, ob alle Teammitglieder über die neuesten Berichte verfügen.Arbeiten, Mängel usw. lassen sich digital in verschiedenen Formen dokumentieren. Mithilfe eines sicheren und digitalen Dokumentenmanagements haben alle berechtigten Nutzer:innen jederzeit und von überall aus Zugriff auf benötigte Unterlagen.
Fristgerechte DurchführungIneffiziente Prozesse können sich auf den Zeitplan auswirken und das Vertragsverhältnis belasten. Verzögerungen sind teuer und machen kein gutes Bild.Durch optimierte Aufgabenverteilung, effektive Kommunikation und gründliche Überwachung wird eine termingerechte Fertigstellung von Projekten erreicht. Dies steigert die Zufriedenheit der Kund:in deutlich.

So funktioniert HLK-Software in der Praxis – Schritt für Schritt

Mit HLK-Software digitalisieren Sie Arbeitsprozesse und erleichtern die Koordination im Team. Hier ist ein beispielhafter Ablauf, wie Sie die Software in Ihrem Betrieb effizient einsetzen:

1. Aufgaben erfassen

Ob Luftdichtheitsmessung oder die Dämmung von Heizungsrohren – alle Arbeiten werden direkt in der Software als Tickets angelegt und mit relevanten Informationen versehen. Dabei können Texte, Sprachnotizen, Videos und Bilder hinterlegt werden, um Details eindeutig zu dokumentieren.

2. Daten in Echtzeit teilen und bearbeiten

Alle erfassten Informationen werden automatisch mit Mitarbeitenden, Partner:innen oder Subunternehmen synchronisiert. Die Beteiligten können per App direkt vor Ort Kommentare hinzufügen, den Arbeitsstatus aktualisieren oder weitere Dokumente und Bilder hochladen – alles in Echtzeit.

3. Planung und Organisation optimieren

Dank der visuellen Darstellung auf digitalen Bauplänen, in 3d-Modellen oder in einer strukturierten Listenansicht behalten Sie stets den Überblick über offene Aufgaben. So lassen sich Projekte effizient koordinieren, Arbeitsabläufe klar zuweisen und Fortschritte besser nachverfolgen.

4. Zentrale Speicherung und ortsunabhängiger Zugriff

Alle Projektdaten, Baupläne und Kommunikationsverläufe werden sicher in der Cloud gespeichert. Das bedeutet: Sie und Ihr Team können jederzeit und von jedem Standort auf die aktuellsten Informationen zugreifen – ohne umständlichen Papierkram.

5. Berichte und Protokolle auf Knopfdruck erstellen

Für eine lückenlose Dokumentation lassen sich sämtliche erfassten Daten in wenigen Schritten in Protokollen zusammenfassen und als PDF oder Excel exportieren. Dabei können Sie den Aufbau und Umfang individuell anpassen oder eine der vielen Vorlagen nutzen.

Mit diesen Funktionen sorgt HLK-Software für eine effizientere Projektabwicklung, verbesserte Kommunikation und eine nachvollziehbare Dokumentation – alles digital und ohne Zeitverlust.

HLK-Software PlanRadar kostenlos testen

Besonders bei modernen und komplexen HLK-Anlagen fällt es schwer, auf dem neuesten Stand zu bleiben und den Durchblick zu wahren. Hier empfiehlt sich der Einsatz einer professionellen  HLK-Software wie PlanRadarMit PlanRadar steigern Sie die Effizienz der Installation und Wartung von HLK-Anlagen, lassen sich nicht von repetitiven Prozessen ablenken und haben mehr Zeit dafür, ihrer Kundschaft die bestmögliche Dienstleistung zu bieten.

Überzeugen Sie sich selbst und testen Sie PlanRadar 30 Tage lang kostenlos.

Starten Sie in 4 einfachen Schritten.

1. Benutzerkonto erstellen

2. Pläne hochladen

3. Benutzer einladen

4. Mobile App herunterladen