Die Architektur der Zukunft
Laden Sie hier die vollständige Studie herunter.
eBook
Die Bauindustrie steht an einer Kreuzung. Nach der erfolgreichen Erholung von der großen Wirtschaftskrise wird in diesem global boomenden Sektor ein weltweites Wachstum von durchschnittlich 3,6% pro Jahr erwartet. Zeitgleich wird in Untersuchungen der US-amerikanischen nichtstaatlichen Organisation Green Building Council angegeben, dass 40% des weltweiten Energieverbrauchs auf die Bauindustrie entfällt. Ist green building die Lösung, um den Umschwung zu schaffen?
Welche Folgen hat der etablierte Bauprozess?
Der Bau wirkt sich auf verschiedene Weisen auf die Umwelt aus und beeinflusst, unter anderem, die Luft- und Wasserqualität. Die Anschaffung von Baumaterialien, die Entsorgung von Bauschutt sowie die Energieversorgung von Baustellen und dazugehörigen Industrien stellen sehr große Belastungen für das Klima dar. Der Bau verbraucht weltweit jährlich 400 Millionen Tonnen an Material. Rund um den Globus ist die Bauindustrie für ca. 25% der Treibhausgasemissionen verantwortlich, in Europa für sogar 36%. Das Problem ist nicht nur der Bauprozess selbst – seine Hinterlassenschaft hat langfristige Folgen für die Umwelt. Großstädte – verwenden 2/3 der globalen Energiereserven. Die mächtige Kombination aus diesen Faktoren verursacht in Summe 70% der globalen Treibhausgasemissionen.
Es geht aber auch anders. Nachhaltiges Bauen ist ein Bau- und Planungsprozess, der sich mit der wichtigen Frage beschäftigt, wie die Umwelt durch die Planungs- und Bauleistung geschützt werden kann. Die Bauindustrie muss sich der neuen, von der Menschheit verursachten Realität anpassen, sonst wird es nicht möglich sein das Pariser Übereinkommen zum Klimaschutz einzuhalten und den Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur auf 2 Grad Celsius einzuschränken. Eine dramatische Eventualität, die abseits der vielen Naturkatastrophen und dem veränderten Klima auch massive Auswirkungen auf die globale Wirtschaft, und somit auch auf die Bauindustrie, haben würde. Um dies zu vermeiden, müssten die anthropogenen Treibhausgasemissionen schrittweise eliminiert werden.
Um die klimatischen Auswirkungen der Bau- und Immobilienindustrie einzuschränken, bieten sich zwei grundlegende Herangehensweisen an. Einerseits die allgemeine Verringerung der Umweltbelastung durch sogenannte grüne Gebäude und Infrastruktur (nachhaltiges Bauen), andererseits die Anpassung der gebauten Substanz an die bereits eingetretenen sowie die vorgesehenen Auswirkungen des Klimawandels. Gebäude werden für eine langfristige Lebensdauer, die sich über Jahrzehnte streckt, geplant und gebaut.
Somit hat die Bauwirtschaft die Chance, durch Adaptation und die Verwendung moderner Technik, die Treibhausgasemissionen einzudämmen und somit den Klimawandel zu verlangsamen. Nachhaltig zu bauen, weniger Bauschutt zu produzieren, weniger Energie zu verbrauchen und weniger Treibhausgasemissionen zu verursachen. Das sind die Schritte, die in manchen Ländern bereits zu Baustandards werden.
Wie unterscheidet sich “green Building” vom traditionellen Bauen?
Beim traditionellen Bauen stehen Faktoren wie der Preis, der Komfort oder die Optik im Vordergrund. Auch im green Building spielen diese Eigenschaften eine Rolle, der Fokus liegt allerdings auf dem nachhaltigen Bauen. Anders als es der Begriff green Building vermuten lässt, ist nicht nur der Bauvorgang an sich nachhaltig, sondern vor allem das Gebäude, welches erstellt wird. Green Building kann nämlich auf zwei Arten ausgelegt werden, da das englische Wort “building” sowohl “bauen” als auch “Gebäude” bedeutet.
Das Konzept der Nachhaltigkeit findet im Green Building konkret Anwendung. Der Energieverbrauch von weltweiten Green Buildings liegt 50 bis 60 unter dem globalen Durchschnitt. Auch wird im Green Building auf nachhaltige Baumaterialien und reduzierten Abfall geachtet. Im Vergleich zum Bau von gewöhnlichen Häusern wird mit dem Bau von Green Buildings nur etwa 25 bis 50 Prozent des Kohlenstoffdioxids in die Atmosphäre ausgestoßen.
Was ist grüne Architektur?
Das Konzept der grünen Architektur umfasst die Planung von gezielt nachhaltigen Gebäuden. Dies äußert sich in verschiedenen architektonischen Planungsansätzen:
Klimaregulation
Klimaanlagen und Heizungen gehören zu den schlimmsten Umweltsündern in unseren vier Wänden. In der grünen Architektur wird daher versucht, möglichst wenig von diesen Geräten abhängig zu sein. Mittels guter Isolation entweicht im Winter wenig Wärme und im Sommer dringt wenig Hitze ein. In einigen Bauvorhaben wurde sogar versucht, natürliche Klimaanlagen nach arabischem Vorbild, einzubauen.
Alternative Energiequellen
Zur grünen Architektur gehört auch das Erschließen alternativer und nachhaltigen Energiequellen. Dazu gehören zum Beispiel geothermische Anlagen zur Erhitzung des Wassers oder Sonnenkollektoren auf dem Dach zur Stromgewinnung.
Raumplanung
Ein weiterer Fokus der grünen Architektur liegt darin, den verfügbaren Raum optimal zu nutzen und die negativen Auswirkungen auf die direkt umliegende Natur so gering wie möglich zu halten. Konzepte wie verdichtetes Bauen spielen hier eine große Rolle. Auch der Verringerung von großen asphaltieren und anderen lebensfeindlichen Flächen kommt immer mehr Bedeutung zu.
Vorteile der grünen Architektur
Die grüne Architektur wird immer beliebter. Dies liegt daran, dass sie gegenüber der traditionellen Architektur mit bedeutenden Vorteilen punktet:
Umweltfreundlich
Mit der grünen Architektur können Gebäude geplant werden, welche schonend für unsere Umwelt und unseren Planeten sind.
Niedrige Energiekosten
Die Energiekosten in grün geplanten Gebäude sind in der Regel um einiges tiefer als in herkömmlichen Bauten. Gerade in Zeiten mit hohen Öl- und Strompreisen, bringt dies den Bewohnerinnen und Bewohnern entscheidende finanzielle Vorteile.
Staatliche Förderung
In vielen Ländern der Welt profitieren die Eigentümerinnen und Eigentümer grün geplanter Gebäude von staatlichen Vorteilen. Dies äußert sich zum Beispiel in tieferen Steuern, Subventionen, Direktzahlungen etc.
Nachteile der grünen Architektur
Die Vorteile der grünen Architektur sind unbestritten. Allerdings gibt es auch einige Schattenseiten, welcher Sie sich bewusst sein sollten:
Teure Planung
Der Planungsaufwand für den Bau von umweltfreundlichen Gebäuden ist in der Regel höher als bei traditionellen Bauten. Ein großer Teil dieses Mehraufwandes entsteht durch die Architektur. Grüne Architektur ist weltweit etwa 20 bis 40 Prozent teurer als herkömmliche Architektur.
Auf Kosten des Komforts
Komfort spielt zwar auch in der grünen Architektur eine wichtige Rolle, die Nachhaltigkeit hat aber Vorrang.
Wie “green building” die Umwelt schützen kann – ein Beispiel aus dem Norden
In der Umsetzung der bautechnischen Ziele zum Klimaschutz ist Skandinavien führend. Das kleine nördliche Land Dänemark ist weltweiter Vorreiter in Nachhaltigkeit und strategischer Planung zur Erreichung und Implementierung der globalen Klimaschutzziele. Eine entsprechend wichtige Rolle nimmt dabei green building ein.
Es wird erwartet, dass bis zum Jahr 2050 2/3 der Menschheit in Städten leben wird. Heutzutage tut es bereits die Hälfte. Die Dänen haben rechtzeitig erkannt, dass der Klimawandel zur Veränderung der Lebensbedingungen führen wird, sowie dass Städte von entscheidender Bedeutung für den Klimawandel sind – da sie als Hitzeinseln und große Energieverbraucher agieren.
Städte sind das Problem – aber auch die Lösung
Die Landeshauptstadt Kopenhagen, mit ca. 777.000 Einwohner, hat sich das Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2025 der Welt zu zeigen, wie eine Großstadt in wenigen Jahren klimaneutral werden, und gleichzeitig lebenswert bleiben kann. Die Stadtregierung will in drei Phasenaus Kopenhagen die erste kohlenstoffneutrale Hauptstadt der Welt machen. Dieses ehemalige Industriezentrum ist bereits zu einer grünen Metropole geworden – und blickt trotzdem weiterhin in Richtung Zukunft.
Kopenhagen hat bereits seit 2005 die CO2 Emissionen um 38% gesenkt. Die Stadt besitzt ein Netz von 390 km Fahrradwegen, welches laufend ausgebaut wird. Geplant ist, dass bis zum Jahr 2025 75% aller Wege in der Stadt mit dem Fahrrad, zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln erledigt werden. Die Stadt will beweisen, dass die Menschheit ihr Verhalten und ihren Lebensstil verändern kann und somit die Klimaveränderung verlangsamen oder sogar anhalten könnte. Die Kopenhagener sehen dieses als wichtigstes Stadtplanungsziel und schreiten mit der Implementierung des Planes rasch voran.
LESETIPP: Alles, was Sie über Stadtplanung wissen müssen
Grüne Gebäude als fixer Bestandteil der Stadtplanung von Kopenhangen
Im nächsten Jahrzehnt wird die Stadtbevölkerung Kopenhagens um 20% wachsen. Diese und viele weitere Tatsachen wurden in den dänischen Klimaplan zur Erreichung von Klimaneutralität eingearbeitet. Er besteht aus 4 Säulen mit spezifischen Zielen:
- Energie- und Wärmeverbrauch um bis zu 20% senken
- Produktion von Energie aus Wind und Biomasse
- Mobilität zu 75% klimaneutral gestalten
- Stadtverwaltungsinitiativen – zahlreiche Maßnahmen, um den Stadtbetrieb klimaneutral zu gestalten
Eine neue Metro Linie wird dieses Jahr eröffnet und dadurch sicherstellen, dass die meisten Stadtbewohner nicht weiter als 650 Meter von einer Metro Station leben werden. Fahrradwege sind seit Langem in Kopenhagen etabliert, 43 Prozent der Kopenhagener fahren so zur Arbeit oder Schule, auch bei Schlechtwetter.
Der dänische Wind wirkt sich auch positiv auf die Energieversorgung aus. Dänemark hat zahlreiche Windturbinen im Meer zwischen Dänemark und Schweden errichtet. . Geplant sind mehr als 100 Turbinen, die eine unerschöpfliche Ressource nutzen. Sie können und werden den CO2 Ausstoß erheblich reduzieren. Gleichzeitig sind Windenergieanlagen eine sichtbare Addition in der Landschaft, die Bürger und Besucher von Kopenhagen an die klimapolitischen Herausforderungen erinnern.
Müll für den guten Zweck – das Ersatzbrennstoffkraftwerk Amager Bakke als Beispiel für green building
Ein Teil des klimaneutralen Plans ist darauf ausgerichtet die Bauten in Kopenhagen energieeffizient zu gestalten. Alle Neu- und Sanierungsprojekte haben einen Fokus auf den Klimaschutz, die ab den ersten Planungsschritten in den Entwürfen berücksichtigt werden.
So auch die neue, hochmoderne Müllverbrennungsanlage – geplant von Starchitekt Bjarke Ingels und seinem international agierenden Büro BIG (Bjarke Ingels Group). Das grüne Gebäude wird als Ersatz des 45 Jahre alten Amagerforbraending Kraftwerks, das im Moment Wärme und Strom für 150.000 Haushalte erzeugt, dienen. Die 85 Meter hohe, 470 Millionen Euro teure Erscheinung, liegt unweit des Stadtzentrums. Die Anlage wird dank green building nicht nur zur Klimaneutralität beitragen, sondern auch die Bevölkerung über den Energiegewinnungsprozess informieren. Die Architekten sind der Meinung, dass je mehr die Bevölkerung und Besucher über saubere Energiegewinnung wissen, desto mehr wird recycelt.
Dieses grüne Gebäude ist in sich ein Wahrzeichen und ein Meilenstein des Planungsansatzes für nachhaltiges Bauen. Hier werden im Jahr 400.000 Tonnen Müll verbrannt und daraus Energie erzeugt. Für die Dänen ist dieses Kraftwerk das krönende Juwel des Plans für Klimaneutralität 2025.
Das Amager Bakke Ersatzbrennstoffkraftwerk liegt sehr zentral – im ehemaligen Industrieviertel, unweit des weltberühmten Restaurants Noma – einem Gebiet, dass in letzten Jahren ein Paradies für Kulinarik und extreme Sportarten geworden ist. Wake Boarding, Go-Kart Rennen, Klettern und vieles mehr wird von den Kopenhagenern hier getrieben.
Dieses Gebäude erinnert daran, dass Architektur mehr schaffen kann, als nur ihre ursprüngliche Funktion, in diesem Fall die Müllverbrennung, zu erfüllen. Hier wird die etablierte Vorstellung, dass Kraftwerke unansehnlich und unelegant sind, nicht bestätigt. Ein Bauwerk kann eine Destination in sich sein. In diesem Sinne hat sich BIG eine neue Art des Industriebaus überlegt – die Müllverbrennungsanlage soll nicht nur klimaneutral sein, sondern auch Teil der urbanen Struktur und eine Tourismusattraktion werden. Sie soll der Bevölkerung und Gästen einen Einblick in die Wiederverwertung geben – und gleichzeitig ein Ort zum Verweilen sein. Die Architekten lassen sich von dem spielerischen Ansatz leiten, dass Dänemark von Flachland beherrscht wird, und die Dänen in eigener Regie Berge errichten müssen. Als Eyecatcher wird auf dem Dach des Kraftwerks eine voll funktionstüchtige Skipiste auf 31.000 m2 Fläche errichtet. Sie wird das ganze Jahr in Betrieb sein, dank der Verwendung von innovativen Materialien.
Aber dieses Gebäude ist nicht nur visuell attraktiv – es ist auch leistungsstark. Jeden Tag bringen 300 Müllwägen Tonnen an Müll, gesammelt von 500.000 – 700.000 Bewohner und 46.000 Firmen aus der Stadt. Der Abfall wird in der Anlage verbrannt und zu Wärme konvertiert. Dazu gehört auch Müll, der aus Großbritannien importiert wird, da die Dänen so gewissenhaft recyclen. In der Region Kopenhagen gibt es nicht genügend Müll, um die Kapazitäten der Anlage vollkommen auszunutzen. Das Kraftwerk wurde dazu entwickelt, 100 % des Energieanteils des Mülls zu verwerten. Diese Anlage wird 25% mehr Energie, als ihr Vorgänger – die älteste Müllverbrennungsanlage Europas Amagerforbraending – produzieren. Bei einer Temperatur von 440 Grad Celsius und einem Druck von 70 bar wird Dampf erzeugt, der eine doppelte elektrische Effizienz im Vergleich zum alten Kraftwerk aufweist.
Grüne Gebäude wie das Amager Bakke reduzieren Emissionen
Noch wichtiger ist die Tatsache, dass das Amager Bakke die Abgasemissionen im Vergleich zum ehemaligem Kraftwerk um 99,5% reduzieren wird, die Luft um das Gebäude herum so sauber sein wird, dass sich Besucher am Dach verhalten und Sport treiben können – und die Umwelt nicht verschmutzt wird. Das grüne Gebäude wird voraussichtlich Emissionen von 107.000 Tonnen Kohlendioxid (CO2) pro Jahr ausgleichen können. Mit der im Jahr produzierten Wärme wird sie mindestens 160.000 Haushalte versorgen, sowie mindestens 50.000 Haushalte mit sauberem Strom beliefern.
Ein besonderes Highlight dieses bahnbrechenden Gebäudes ist noch in Entwicklung: Rauchfahnen setzen nach jeder Tonne, die an fossilem Kohlenstoffdioxid entsteht, einen 30 Meter breiten Dampfring frei, der die Bevölkerung visuell an das gemeinsame Erreichen der Klimaziele erinnert. Die Architekten sind der Meinung, dass die Menschheit zu wenig Vorstellung über den CO2 Ausstoß hat und sich somit zu wenig darum kümmert – als visuelle Maßnahme sollen die Dampfringe jeden daran erinnern, dass man sich um das Wohlhaben des Planeten rasch kümmern sollte.