Blogartikel

Generalunternehmer Software & Apps: 5 Produkte im Vergleich

08.04.2025 | 7 min Lesedauer | Written by Johannes Heinrich

Wer heute als Generalunternehmer:in Bauprojekte effizient steuern will, kommt an smarter Software nicht mehr vorbei. Ob Projektmanagement, Dokumentation oder Kommunikation – digitale Tools entscheiden längst mit über Termin- und Budgettreue.

Doch welche Lösungen überzeugen wirklich im harten Baustellenalltag? Die Auswahl an Generalunternehmer Software ist groß – und unübersichtlich. In diesem Artikel stellen wir fünf führende Anwendungen im direkten Vergleich vor.

Generalunternehmer Software und Apps: 5 führende Produkte im Vergleich

Vergleich: Top 5 General Unternehmer Software & Apps

Worauf kommt es an? Wir analysieren Plattformkompatibilität, wichtige Funktionen, Vor- und Nachteile, Preis und Nutzerbewertungen – für alle, die keine Zeit verlieren und eine fundierte Entscheidung treffen wollen.

Bitte beachten Sie, dass es sich um digitale Produkte handelt. Umfang und Funktionen können sich entsprechend verändern, so dass die folgenden Angaben ohne Gewähr erfolgen.

PlanRadar

Please      to watch this video.

PlanRadar ist eine Plattform für die Dokumentation, Kommunikation und das Berichtswesen und wurde gezielt für Bau- und Immobilienprojekte entwickelt. Nutzer:innen platzieren Aufgaben, Mängel und andere Sachverhalte direkt im Plan oder in 3D-Modellen, fügen Notizen, Fotos, Videos und Dokumente hinzu. Die Generalunternehmer Software leitet Tickets automatisch an die zuständigen Personen weiter. Das vereinfacht die Zusammenarbeit auf der Baustelle und im Büro. So behalten Bauleiter:innen alle Gewerke und Fristen im Blick und es kommt zu weniger Fehlern und Missverständnissen. Fertige Berichte entstehen aus den gesammelten Daten auf Knopfdruck.

Ein großes Plus: Von den Formularen zur Datenerfassung, über Statistik-Dashboards bis hin zu Bautagebüchern, Mängelberichten, etc. lassen sich Funktionen der Software und App individuell an Wünsche und Anforderungen anpassen. All das führt dazu, dass 91 Prozent der Nutzer:innen mit PlanRadar ihre Produktivität steigern.

Verfügbarkeit

💻 Online im Webbrowser

📱 Als App für Android

📱 Als App für iOS

Wichtige Funktionen von PlanRadar

  • Aufgabenmanagement
  • Digitales Berichtswesen
  • Dokumentenmanagement
  • Mängelmanagement
  • Projektmanagement
  • Statistik-Funktion
  • Plattform-Übersicht

Vor- und Nachteile von PlanRadar

Einfach zu nutzen: Der Einstieg ist simpel. Neue Nutzer:innen beherrschen die grundlegenden Funktionen in wenigen Minuten.

Hohe Skalierbarkeit: Die Software eignet sich für Projekte jeder Größe und lässt sich problemlos in bestehende Systeme integrieren.

Individualisierung braucht Zeit: PlanRadar bietet durch seine Flexibilität viel Anpassungspotenzial – das setzt jedoch etwas Einarbeitungszeit voraus.

Preis

💲 Kostenlose Testversion verfügbar.

💲 Basic-Lizenz ab 26 Euro / Monat.

Bewertungen

⭐⭐⭐⭐⭐ 4.8 im Apple App Store

⭐⭐⭐⭐ 4.2 im Google Play Store

⭐⭐⭐⭐ 4.2 auf Capterra

Bei Abnahmeprozessen sparen wir durch PlanRadar bis zu 2 Tage pro Woche bis zur Erstellung eines Abnahmeprotokolls.

Daniel Walfort, Bauleiter

Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie mit der Generalunternehmer Software PlanRadar Ihre Prozesse in der Bauleitung optimieren und vereinbaren Sie einen kostenlosen Termin für eine Produktpräsentation, oder werfen Sie einen Blick auf die Lizenzmodelle.

123erfasst

Please      to watch this video.

123erfasst konzentriert sich auf die Erfassung von Baustellendaten in Echtzeit. Anwender:innen dokumentieren Arbeitszeiten, Materialverbräuche und Fortschritte direkt auf der Baustelle. Dadurch ersetzt das modular aufgebaute Tool manuelle Rapportzettel und hilft dabei, Abläufe nachvollziehbar festzuhalten. Auch Arbeitsschutzmaßnahmen wie Unterweisungen oder Gefährdungsbeurteilungen lassen sich digital verwalten. Für Betriebe, die eine schlanke Lösung zur Tagesdokumentation suchen, kann 123erfasst eine passende Option sein. 

Verfügbarkeit

💻 Online im Webbrowser

📱 Als App für Android

📱 Als App für iOS

Wichtige Funktionen von 123erfasst

  • Zeiterfassung auf der Baustelle
  • Bautagebuch und Fotodokumentation
  • Materialverwaltung
  • Gefährdungsbeurteilungen
  • Digitale Unterweisungen

Vor- und Nachteile teile von 123erfasst

✅ Einfache mobile Anwendung

✅ Verlässliche Tagesdokumentation

❌ Funktionsumfang je nach Modul eingeschränkt

❌ Weniger geeignet für komplexe Bauprojekte

Preis

💲 Kostenlos mit Basisfunktionen

💲 Ab 10 Euro / Monat in der Standardversion

Bewertungen

⭐⭐⭐⭐ 4.1 im Apple App Store

⭐⭐⭐⭐ 3.7 im Google Play Store

⭐⭐⭐⭐ 4.0 auf Capterra

Baumaster

Please      to watch this video.

Baumaster konzentriert sich auf die essentiellen Dinge im Baustellenalltag. Die Anwendung dokumentiert Tagesberichte, Aufgaben und Baufortschritte in kompakter Form. Generalunternehmer:innen verwenden Baumaster vor allem in kleineren bis mittleren Projekten. Fotos, Aufgaben und Notizen werden direkt mobil eingegeben. Baumaster passt zu Teams, die schnelle Abläufe bevorzugen und keinen Bedarf an umfangreichen Zusatzfunktionen haben.

Verfügbarkeit

💻 Online im Webbrowser

📱 Als App für Android

📱 Als App für iOS

Wichtige Funktionen von Baumaster

  • Digitale Tagesberichte
  • Fotodokumentation
  • Aufgabenmanagement
  • Projektübersicht
  • Rollenbasierte Nutzerverwaltung

Vor- und Nachteile von Baumaster

✅ Einfaches Handling auf der Baustelle

✅ Geeignet für mehrere parallele Projekte

❌ Wenig Funktionen für Großprojekte

❌ Begrenzte Integrationen

Preis

💲 Ab 79 Euro / Monat

Bewertungen

⭐⭐⭐⭐ 4.3 im Apple App Store

Capmo

Please      to watch this video.

Capmo bündelt Projektsteuerung, Dokumentation und Kommunikation in einer zentralen Plattform. Die Software richtet sich an Bauunternehmen, die strukturierte Prozesse und aktuelle Projektdaten digital verwalten möchten. Im Fokus steht ein digitaler Projekthub, über den Pläne, Aufgaben und Bauzeitenpläne ortsunabhängig abgerufen und bearbeitet werden können. Tickets, Fortschritte und Änderungen lassen sich direkt im System dokumentieren. Die Benutzeroberfläche ist funktional und auf Übersichtlichkeit ausgelegt. Die Software wird überwiegend bei mittleren bis größeren Bauvorhaben mit umfangreicher Dokumentationspflicht eingesetzt. 

Verfügbarkeit

💻 Online im Webbrowser

📱 Als App für Android

📱 Als App für iOS

Wichtige Funktionen von Capmo

  • Projekt- und Aufgabenmanagement
  • Digitale Bauzeitenplanung
  • Bautagebuch
  • Fotodokumentation
  • Pläne und BIM

Vor- und Nachteile von Capmo

✅ Guter Überblick bei komplexen Projekten

✅ Zentraler Zugriff auf alle Informationen

❌ Funktionen abhängig vom gebuchten Paket

❌ Einführung kann zeitintensiv sein

Preis

💲 Individuell je nach Projektvolumen

Bewertungen

⭐⭐⭐⭐⭐ 4.5 im Apple App Store

⭐⭐⭐⭐⭐ 4.7 im Google Play Store

⭐⭐⭐⭐ 4.4 auf Capterra

Fieldwire

Please      to watch this video.

Fieldwire bildet typische Baustellenprozesse digital ab und unterstützt Bauleiter:innen bei der täglichen Organisation. Anwender:innen markieren Pläne, erstellen Aufgabenlisten und teilen Informationen direkt mit dem Projektteam. Auch offline bleibt der Zugriff erhalten. Daten synchronisieren sich automatisch, sobald eine Verbindung besteht. Die App eignet sich für Bauunternehmen, die Wert auf klare Abläufe und mobiles Arbeiten legen. Funktionen und Oberfläche sind auf die Anforderungen vor Ort zugeschnitten.

Verfügbarkeit

💻 Online im Webbrowser

📱 Als App für Android

📱 Als App für iOS

Wichtige Funktionen von Fieldwire

  • Pläne mit Aufgaben verknüpfen
  • Mängelmanagement
  • Offline-Nutzung mit Autosync
  • Live-Kommunikation im Team
  • Statusübersicht nach Priorität

Vor- und Nachteile von Fieldwire

✅ Schneller Einstieg für Baustellenteams

✅ Bearbeitung direkt im digitalen Plan

❌ Teilweise unübersichtliches Projektarchiv

❌ Wenige Tools für das Projektcontrolling

Preis

💲 Basic Version ist kostenlos

💲Pro  Version ab 39 Euro / Monat

Bewertungen

⭐⭐⭐⭐⭐ 4.8 im Apple App Store

⭐⭐⭐⭐ 4.1 im Google Play Store

⭐⭐⭐⭐⭐ 4.6 auf Capterra

Was ist Generalunternehmer Software?

In Kürze:

  • Zentrale Plattform für Projektsteuerung

  • Echtzeit-Kommunikation zwischen Baustelle und Büro

  • Digitale Dokumentation, Mängelmanagement und Aufgabenkoordination

  • Unterstützung bei Termin- und Budgetüberwachung

  • Anpassbar an Projektgröße und Arbeitsweise

Generalunternehmer-Software ermöglicht die durchgängige, digitale Steuerung von Bauprojekten. Sie verknüpft Planung, Ausführung und Kontrolle in einem System – von der ersten Aufgabe bis zur letzten Abnahme.

Teams dokumentieren Fortschritte, erfassen Mängel, koordinieren Aufgaben und prüfen Leistungen zentral. Budgets und Fristen lassen sich lückenlos überwachen, die Kommunikation mit Subunternehmern wird transparenter und verbindlicher.

Auch das Projektcontrolling profitiert: Alle relevanten Informationen sind in Echtzeit verfügbar und strukturiert abrufbar. So lassen sich Prozesse vereinfachen, Fehlerquellen reduzieren und Ressourcen gezielt einsetzen – für mehr Effizienz und Übersicht auf der Baustelle.

Vorteile von Generalunternehmer Software und Apps

1️⃣ Bessere Übersicht: Alle Projektdaten sind zentral abrufbar, Änderungen lassen sich sofort nachvollziehen.

2️⃣ Effiziente Abläufe: Aufgaben, Fristen und Zuständigkeiten werden klar zugewiesen und strukturiert abgearbeitet.

3️⃣ Weniger Abstimmungsaufwand: Kommunikation erfolgt direkt über die Plattform, Informationen gehen nicht verloren.

4️⃣ Höhere Qualitätssicherung: Mängel und Fortschritte werden lückenlos dokumentiert, Nachweise sind jederzeit verfügbar.

5️⃣ Zeit- und Kostenersparnis: Prozesse lassen sich optimieren, unnötige Verzögerungen werden vermieden.

6️⃣ Rechtssicherheit: Digitale Nachweise schaffen Klarheit bei Abnahmen, Rechnungsfreigaben oder im Streitfall.

7️⃣ Modulare Anpassung: Funktionen lassen sich flexibel zusammenstellen, je nach Projektanforderung.

8️⃣ Standortunabhängiger Zugriff: Daten sind auf der Baustelle und im Büro verfügbar, auch mobil per App.

Fazit: Mit Generalunternehmer Software und Apps Bauprojekte effizienter steuern

Wer als Generalunternehmer:in Wert auf klare Abläufe, lückenlose Dokumentation und eine zentrale Plattform legt, findet in PlanRadar eine leistungsstarke Lösung. Die Software lässt sich flexibel an Projekte anpassen und punktet mit intuitiver Bedienung – sowohl auf der Baustelle als auch im Büro.

Testen Sie PlanRadar kostenlos und erleben Sie selbst, wie digitale Projektsteuerung in der Praxis funktioniert. Schon wenige Klicks genügen, um Zeit zu sparen, die Zusammenarbeit zu verbessern und mehr Übersicht auf Ihrer Baustelle zu gewinnen.

Starten Sie in 4 einfachen Schritten.

1. Benutzerkonto erstellen

2. Pläne hochladen

3. Benutzer einladen

4. Mobile App herunterladen