Blogartikel

Die 6 besten BIM Viewer 2025

26.03.2025 | 9 min Lesedauer | Written by Johannes Heinrich

BIM Viewer ermöglichen die mobile Ansicht und Interaktion mit CAD-Modellen. Sie visualisieren BIM-Modelle und machen die Arbeit im Büro und auf der Baustelle effizienter. In unserem großen Bim Viewer Vergleich geben wir Ihnen eine Übersicht über verschiedene BIM Apps und beantworten die wichtigsten Fragen zu dieser hilfreichen Software.

Inhalt

  • Was ist ein mobiler BIM Viewer?
  • Welche Vorteile bieten mobile BIM Apps?
  • Die 6 besten BIM Viewer 2025
  • Den richtigen BIM Viewer für den richtigen Zweck finden
  • Was ist ein IFC Viewer?
  • Worauf sollte ich bei der Wahl des besten BIM Viewers achten?

BIM Viewer Vergleich - BIM Apps in der Übersicht

Was ist ein mobiler BIM Viewer?

Kurz gesagt: Ein BIM Viewer ermöglicht das Aufrufen und Interagieren mit BIM-Modellen auf mobilen Geräten. Er erlaubt dadurch einen 360°-Blick auf Ihr Bau- oder Immobilienprojekt. Das ist auf keinen Fall mit einer reinen 3D-Visualisierung von Objekten zu verwechseln. Denn in der Gebäudedatenmodellierung schöpfen Sie enormes Potenzial durch die Verknüpfung der Gebäudeteile mit Attributen, Kosten und anderen Rahmendaten.

Welche Vorteile bieten mobile BIM Apps?

Aufgrund des Planungsfokus und mangelnder Ausführungsdetails fanden digitale Modelle bislang kaum bis gar nicht ihren Weg auf die Baustelle. Viele Informationen blieben dadurch für die nachfolgenden Projektphasen und Prozesse ungenutzt. Inzwischen erkennen jedoch immer mehr Unternehmen die Vorteile einer vereinten Arbeitsweise von 2D und 3D und BIM IFC Viewer bilden dafür eine wichtige Brückentechnologie.

Diese Vorteile bieten BIM Apps im Alltag:

  • Der Austausch zwischen den Teams vor Ort und im Büro wird erheblich vereinfacht und beschleunigt. Das ermöglicht eine bessere Koordination von Aufgaben über den gesamten Gebäudelebenszyklus hinweg.
  • Dank offenem IFC-Standard können Sie im IFC Viewer alle BIM-Modelle unabhängig von CAD-Software öffnen und Daten hinzufügen.
  • Materialien, Massen, Kosten, terminliche Abfolge und Arbeitsvorgänge, Längen, Volumen, Rauminformationen, Mengendaten und mehr können verschiedenen Projektteilnehmer:innen und Gewerken im 3D Modell zugänglich gemacht werden. Außer der räumlichen Darstellung werden somit auch Zeit und Kosten einsehbar.
  • Flüssige Performance, die kein Desktop-Gerät voraussetzt.
  • Sachverhalte lassen sich anhand der 3D-Modelle einfacher darstellen und lokalisieren. So werden Baumängel, Aufgaben und andere Fakten sofort ersichtlich.
  • Projektstände lassen sich mit der 3D Ansicht einfach vergleichen.
  • Alle Projektbeteiligten sind dank BIM App immer am selben Informationsstand – und das ohne CAD-Kenntnisse.
  • Die Dokumentation von Sachverhalten wird wesentlich vereinfacht und erfolgt strukturierter.

Die 6 besten IFC und BIM Viewer 2025

Den richtigen BIM- bzw. IFC Viewer zu finden, kann herausfordernd sein. Zwar bestehen online zahlreiche Möglichkeiten, BIM Viewer kostenlos zu verwenden, allerdings gibt es einige Punkte, auf die man achten sollte. Es ist wichtig, einen professionellen und hochwertigen Viewer zu verwenden, der das 3D Modell klar darstellt, sicher ist, intuitiv bedient werden kann und einen offenen Datenaustausch zulässt. 

Leider ist das bei vielen Billig- oder Gratis-Angeboten nicht der Fall. Doch das bedeutet nicht zwingend, dass alle kostenlosen BIM Apps schlecht sind – im Gegenteil. Die meisten BIM Viewer sind entweder in einer Software inbegriffen oder können sogar vollständig kostenlos heruntergeladen werden. Es ist lediglich wichtig, die richtige Anbieterin zu wählen. 

Bitte beachten Sie, dass die Angaben zu den folgenden 6 BIM- bzw. IFC Viewern ohne Gewähr erfolgen! Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die jeweiligen Entwickler.

1. PlanRadar

Please      to watch this video.

PlanRadar ist eine cloudbasierte Plattform für die Dokumentation, Kommunikation und das Berichtswesen in Bau- und Immobilienprojekten. Ihr Ziel ist es, Prozesse sowohl vor Ort als auch im Büro effizienter, kostengünstiger und transparenter zu gestalten. Dazu werden Informationen in digitalen Plänen und BIM-Modellen verortet und in Echtzeit mit anderen Projektbeteiligten ausgetauscht – sogar mobil auf Android und iOS.

Mit mehr als 170.000 Nutzer:innen in über 75 Ländern zählt PlanRadar zu den führenden Plattformen seiner Art. Besonders hervorzuheben ist die hohe Flexibilität – Funktionen wie Formulare zur Datenerfassung, Dashboards und exportierbare Berichte lassen sich flexibel an die Bedürfnisse und Anforderungen der Nutzer:innen anpassen.

Verfügbarkeit

📱 Online über den Browser

📱 Android

📱 iOS

 

Besonderheiten

  • Messwerkzeuge – Distanzen und Flächen direkt im Modell prüfen
  • Kommentarfunktion – Notizen und Aufgaben direkt in der Modellansicht erstellen
  • Offline-Funktion – Zugriff auf Modelle auch ohne Internetverbindung

 

Formate & Schnittstellen

💾 Unterstützt IFC-Dateien (IFC2x3, IFC4)

💾 Weitere Formate wie DWG & RVT können als Anhänge gespeichert werden

💾 Revit-Plugin – Direkter Upload von BIM-Modellen aus Revit in PlanRadar

💾 IFC-Import – Anbindung an verschiedene BIM-Software durch IFC-Dateien

2. BIMvision

BIMvision ist ein kostenloser IFC-Viewer, der 3D-Modelle ohne proprietäre Software darstellt. Er ermöglicht die Ansicht von BIM-Daten und unterstützt verschiedene Werkzeuge zur Modellprüfung.

Verfügbarkeit

📱 Windows

 

Besonderheiten

  • Messwerkzeuge – Geometrien direkt im Modell prüfen
  • Modelldaten-Analyse – Eigenschaften und Struktur auslesen
  • Multiuser-Funktion – Teamarbeit mit Modellfreigabe

 

Formate & Schnittstellen

💾 Unterstützt IFC2x3, IFC4

💾 Keine Unterstützung für DWG, RVT oder andere proprietäre Formate

💾 Keine direkte Anbindung an Revit, Navisworks oder Archicad

3. ACCA BIM Viewer kostenlos

Ein weiteres kostenloses Online-Tool zur Visualisierung und Analyse von IFC-Modellen direkt im Webbrowser ist der ACCA BIM Viewer. Nutzer:innen können Bau- und Planungsdaten ohne zusätzliche Software einsehen, Modelle überprüfen und mit Projektbeteiligten teilen. Das Tool bietet eine intuitive Bedienung und erfordert mindestens 10 GB freien Speicher auf dem Gerät.

Verfügbarkeit

📱 Online über den Browser

 

Besonderheiten

  • Messwerkzeuge – Abmessungen direkt im Modell erfassen
  • Kommentarfunktion – Notizen und Markierungen hinzufügen
  • Modelldaten-Analyse – Detaillierte Informationen abrufen
  • Multiuser-Funktion – Gemeinsame Nutzung über Cloud-Freigaben
  • Offline-Nutzung nicht möglich

 

Formate & Schnittstellen

💾 Unterstützt IFC2x3, IFC4

💾 Keine direkte Integration mit Revit, Navisworks oder Archicad

4. BIMcollab Zoom IFC Viewer

Der BIMcollab Zoom IFC Viewer ermöglicht die Visualisierung und Analyse von IFC-Modellen auf Mac OS und Windows. Das Tool bietet Funktionen zur Modellprüfung und hilft, Kollisionen und Fehler frühzeitig zu erkennen. Es ist besonders für Teams geeignet, die ihre BIM-Koordination verbessern möchten.

Verfügbarkeit

📱 MacOS

📱 Windows

 

Besonderheiten

  • Kollisionsprüfung – Fehler in Modellen frühzeitig identifizieren
  • Messwerkzeuge – Distanzen und Flächen direkt im Modell prüfen
  • Modelldaten-Analyse – Eigenschaften und Strukturen auslesen
  • Multiuser-Funktion – Gemeinsame Modellnutzung für Teams

 

Formate & Schnittstellen

💾 Unterstützt IFC2x3, IFC4

💾 Keine direkte Integration mit Revit, Navisworks oder Archicad

5. Open IFC Viewer

Der Open IFC Viewer der Open Design Alliance ist ein kostenloses Tool zur Visualisierung von IFC-Modellen. Er ist für Windows x64, Mac OS arm64 und Mac OS x64 verfügbar und ermöglicht die detaillierte Analyse von BIM-Daten ohne zusätzliche Software.

Verfügbarkeit

📱 MacOS

📱 Windows

 

Besonderheiten

  • Messwerkzeuge – Distanzen und Flächen präzise messen
  • Modelldaten-Analyse – Strukturen und Eigenschaften abrufen
  • Offline-Fähigkeit – Nutzung ohne Internetverbindung
  • Multiuser-Funktion – Gemeinsame Modellbetrachtung möglich

 

Formate & Schnittstellen

💾 Unterstützt IFC2x3, IFC4

💾 Keine direkte Integration mit Revit, Navisworks oder Archicad

6. Solibri Anywhere

Der Solibri Anywhere ist ein kostenloser BIM Viewer des finnischen Unternehmens Nemetschek. Er ermöglicht die Visualisierung und Analyse von IFC-Modellen und ist als eigenständige Anwendung sowie in der Solibri Office Software enthalten. Das Tool bietet eine intuitive Benutzeroberfläche für eine präzise Modellprüfung.

Verfügbarkeit

📱 MacOS

📱 Windows

 

Besonderheiten

  • Messwerkzeuge – Abmessungen und Flächen direkt im Modell prüfen
  • Kommentarfunktion – Notizen und Markierungen hinterlegen
  • Modelldaten-Analyse – Detaillierte Eigenschaften abrufen
  • Multiuser-Funktion – Gemeinsame Modellansicht für Teams
  • Offline-Nutzung möglich

 

Formate & Schnittstellen

💾 Unterstützt IFC2x3, IFC4

💾 Keine direkte Integration mit Revit, Navisworks oder Archicad

Den richtigen BIM Viewer für den richtigen Zweck finden

Im Bereich der BIM-Viewer bieten verschiedene Anbieterinnen unterschiedliche, kostenlose Lösungen an, die auf diversen Plattformen genutzt werden können. PlanRadar beispielsweise integriert seinen BIM-Viewer in alle Pakete und ermöglicht den Zugang über diverse Betriebssysteme wie iOS und Android. 

Ein Kontrast dazu bildet BIMvision, das auf Microsoft Windows basiert und sich auf den IFC-Standard konzentriert. Ähnlich verhält es sich mit dem BIMcollab Zoom IFC Viewer, der sowohl für Mac OS als auch für Windows verfügbar ist. ACCA hingegen bietet einen browserbasierten BIM-Viewer an, der minimale Speicheranforderungen hat. 

Der Open IFC Viewer der Open Design Alliance und Solibri Anywhere von Nemetschek runden das Angebot ab, wobei letzterer in der Solibri Office Software integriert ist. Diese Vielfalt an BIM-Viewern spiegelt die unterschiedlichen Bedürfnisse und Systemvoraussetzungen der Nutzenden wider, indem sie verschiedene Formate und Plattformen unterstützen.

Was ist ein IFC Viewer?

IFC ist ein offener Standard für BIM-Modelle. Ein IFC Viewer ermöglicht somit die Anzeige virtueller Modelle aus CAD-Systemen wie Revit, Archicad, Nemetschek VectorWorks und anderen, ohne dass kommerzielle Lizenzen dieser Systeme vorhanden sein müssen.

Dank openBIM importieren Sie BIM-Dateien im offenen BCF-Format (BIM Collaboration Format) per Drag-and-Drop innerhalb von Sekunden aus CAD-Programmen. PlanRadar-Nutzer:innen sind im Vorteil: Alle mit PlanRadar im BIM-Modell hinzugefügten Datenpunkte werden beim Export automatisch übernommen. Der große Vorteil: So ermöglicht PlanRadar die Zusammenarbeit von Teams, auch wenn diese unterschiedliche Softwarelösungen und Formate verwenden!

Worauf Sie bei der Wahl eines BIM Viewers achten sollten

1. Einfache Bedienung ist ein Muss

Die optimale BIM App weist folgende Eigenschaften auf:Wesentlich für die Nutzung einer BIM App ist eine intuitive Anwendbarkeit. Der Grund ist so einfach wie einleuchtend: Eine benutzerfreundliche Bedienung des IFC Viewers senkt die Hemmschwelle zum Mobilgerät. Das bedeutet, mit der Software sollten Sie einfach zoomen, schwenken und die Ansicht drehen können. Das schafft nicht nur einen besseren Überblick. Eine intuitive Navigation fördert zudem die Dateneingabe.

Nur wenn Sie die 3D Ansicht problemlos bedienen können, können Sie den maximalen Nutzen aus ihm holen. Mit einer schlechten BIM App hingegen laufen Sie Gefahr, dass Sie aufgrund von Problemen mit der Bedienung abgelenkt sind oder das Modell nicht umfänglich begutachten können. Im schlimmsten Fall übersehen Sie dadurch wichtige Eigenschaften, was sich später rächen kann. Entscheiden Sie sich daher unbedingt für einen benutzerfreundliches Produkt, welches den Dateityp Ihrer BIM Software unterstützt.

2. Ungehinderter Datenaustausch

Ebenfalls einer der großen Vorteile von BIM Viewern ist, dass Sie damit das Büro mit Ihrer Baustelle verknüpfen und den Datenaustausch zwischen mehreren Teams und Person fördern können. BIM bzw. IFC Viewer bilden somit die Grundlage für den unabhängigen Austausch von Informationen. Für den effektiven Einsatz in Bauprojekten ermöglichen die Softwares eine verbesserte Koordination. Durch sie lassen sich Planungsfehler frühzeitig erkennen, was zu einer Reduzierung von Bauzeit und -kosten führt. Sie bieten eine interaktive und visuelle Darstellung des Projekts, wodurch komplexe Informationen leichter verständlich und zugänglich werden.  Doch dies ist mit einem offenen Datenaustausch möglich.

3. Datenschutz und Datensicherheit

Vertrauen Sie nur auf Lösungen, die nachweisbar höchste Standards bei Datenschutz und Datensicherheit an den Tag legen. PlanRadar ist ISO 27001 zertifiziert und verfügt somit über ein geprüftes Informationssicherheitsmanagementsystems, um den bestmöglichen Umgang mit und Schutz von Daten sicherzustellen. Darüber hinaus speichern wir alle Daten gemäß der DSGVO auf Hochsicherheits-Servern in Deutschland.

PlanRadar kostenlos testen

Mit dem richtigen BIM Viewer können Sie BIM-Modelle problemlos betrachten und bearbeiten, unabhängig von der verwendeten CAD-Software. Ein Beispiel dafür ist der BIM Viewer von PlanRadar. Doch PlanRadar bietet weit mehr als nur einen BIM Viewer. 

Die benutzerfreundlich gestaltete Bau- und Immobilien-Plattform hilft Ihnen beispielsweise dabei, Planungsfehler zu vermeiden und Kosten zu senken. Neben der BIM-Funktionalität dient PlanRadar dem Bau- und Dokumentenmanagement. Mit PlanRadar dokumentieren Sie Arbeitsschritte automatisiert und verwalten Daten sicher und flexibel.

Überzeugen Sie sich selbst von den vielfältigen Funktionen und testen Sie PlanRadar hier 30 Tage lang kostenlos!

Starten Sie in 4 einfachen Schritten.

1. Benutzerkonto erstellen

2. Pläne hochladen

3. Benutzer einladen

4. Mobile App herunterladen