In unserem großen BIM Software Vergleich stellen wir Ihnen die 7 besten Softwares im Jahr 2025 vor. Sie erfahren alles zu den wichtigsten Funktionen, Anwendungsbereichen, Verfügbarkeit und Kosten der einzelnen Produkte.
Inhalt
- Übersicht: Was ist BIM Software?
- Die 7 besten Lösungen im großen BIM Software Vergleich
- Welche BIM Software ist die beste?
- Wofür werden BIM Softwares eingesetzt?
- Wie unterscheiden sich BIM und CDE Software?
- BIM Software kostenlos nutzen – geht das?
Übersicht: Was ist BIM Software?
Als BIM Software wird ein Programm bezeichnet, welches dazu dient, (Teil-)Aufgaben im Bereich Building Information Modelling auszuführen. Das Ziel ist es, die Verwaltung rund um ein Bauwerk zu optimieren – von der Planung und dem Bau über die Bewirtschaftung bis zur Umnutzung oder Abriss.
Es ist wichtig, zwischen BIM und BIM Software zu unterscheiden. Während BIM lediglich die Methode beschreibt, ist die Software das Werkzeug, das dazu dient, die Eigenheiten des BIM umzusetzen.
Das besondere Merkmal von BIM ist, dass ein digitaler Zwilling des Bauwerkes erschaffen wird. Anhand des digitalen Zwillings können Planungen, Tests, Veranschaulichungen etc. vorgenommen werden. Hierbei dienen BIM Softwares als zentrale Plattform, auf welcher der digitale Zwilling erstellt, bearbeitet und zugänglich für alle beteiligten Parteien gespeichert wird.
BIM Software erleichtert den Arbeitsalltag von Eigentümer:innen, Facility-Manager:innen, Ingenieur:innen, Architekt:innen, Handwerker:innen und vielen mehr. Zudem dienen die Programme der teamübergreifenden Zusammenarbeit während des gesamten Gebäudezyklus.
Die 7 besten Lösungen im großen BIM Software Vergleich
Im folgenden BIM Software Vergleich stellen wir Ihnen sieben BIM Softwares vor, die Sie 2025 kennen sollten. Die jeweiligen Programme haben unterschiedliche Stärken und Besonderheiten, wodurch sie in verschiedensten Anwendungsbereichen zum Einsatz kommen können.
Bitte beachten Sie, dass alle Angaben ohne Gewähr erfolgen! Bei Unklarheiten oder Fragen zu den einzelnen Produkten wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Hersteller.
1. PlanRadar
PlanRadar ist eine führende Plattform für die Dokumentation, Kommunikation und das Berichtswesen bei Bau- und Immobilienprojekten mit integrierter BIM-Fähigkeit. Ihr Ziel ist es, verschiedene Prozesse vor Ort und im Büro effizienter, günstiger und übersichtlicher zu gestalten. Dazu werden Informationen in digitalen Plänen und BIM Modellen verortet und mit anderen Projektbeteiligten in Echtzeit geteilt.
Mit über 170.000 Nutzer:innen in mehr als 75 Ländern gehört PlanRadar zu den beliebtesten Plattformen seiner Art. Hervorzuheben ist die große Flexibilität – von Formularen zur Datenerfassung über Dashboards bis hin zu exportierbaren Berichten lassen sich Funktionen flexibel an die Wünsche und Anforderungen der Nutzer:innen anpassen.
Verfügbarkeit
📱 Android
📱 iOS
Wichtige Funktionen
✅ Verorten von Tickets und Daten in digitale Plänen und BIM Modellen
✅ Dokumentenmanagementsystem
✅ Digitales Berichtswesen für Bau- und Immobilienprojekte
✅ Aufgabenverwaltung
✅ Mängelmanagement
✅ Projektmanagement
Besonderheiten
❓ Messwerkzeuge
❓ Kommentarfunktionen
❓ Offline-Fähigkeit
❓ Multiuser-Unterstützung
Unterstützte Dateiformate & Schnittstellen
💾 Import und Export von IFC 2×3, IFC 4 und IFC 4.3.
💾 Modelle aus Revit können über ein Plugin integriert werden.
Einarbeitungszeit
🕒 Die Software ist intuitiv und benötigt wenig Einarbeitungszeit.
🕒 Tutorials und die PlanRadar Academy erleichtern den Einstieg.
Kosten
💲 PlanRadar bietet verschiedene Lizenzmodelle, die sich an unterschiedliche Nutzertypen und Projektgrößen richten.
2. Autodesk BIM Collaborate Pro
BIM Collaborate Pro ist die Vollversion der BIM Collaborate Software von Autodesk. Wie es der Name bereits vermuten lässt, geht es bei diesem Programm in erster Linie um die Zusammenarbeit im BIM Bereich. Die Autodesk BIM Collaborate Pro Software dient somit primär als Vermittler bzw. als Zusatz zu anderen Softwares von Autodesk wie Revit oder AutoCAD.
Eine Besonderheit von BIM Collaborate Pro ist die Möglichkeit des gemeinsamen Arbeitens in Programmen wie Revit, Civil 3D oder Plant 3D. Dadurch können die Projektteilnehmenden transparenter an ihrem Projekt zusammenarbeiten.
Die Autodesk BIM Collaborate Pro Plattform bietet außerdem Werkzeuge zur Visualisierung von Modellen und automatisierte Analysetools. Durch die Integration verschiedener Funktionen in einer Plattform erleichtert BIM Collaborate Pro die Koordination verschiedener Projektphasen und hilft, Designfehler frühzeitig zu erkennen.
Verfügbarkeit
📱 Windows
Wichtige Funktionen
✅ BIM Management
✅ Projektmanagement
✅ Zusammenarbeit & Koordination in verschiedenen Projektphasen
Besonderheiten
❓ Messwerkzeuge
❓ Kommentarfunktionen
❓ Kollissionsprüfung
❓ Multiuser-Unterstützung
Unterstützte Dateiformate & Schnittstellen
💾 Import und Export von IFC, DWG, DXF, RVT und SKP.
💾 Die Software ermöglicht die Zusammenarbeit mit Modellen aus Revit, Civil 3D und anderen Autodesk-Produkten.
Einarbeitungszeit
🕒 Die Software ist intuitiv und benötigt wenig Einarbeitungszeit.
🕒 Es stehen Tutorials und Schulungen zur Verfügung.
Kosten
💲 Ab 155 Euro monatlich
3. Autodesk Navisworks
Ebenfalls aus dem Hause Autodesk stammt die Software Navisworks. Die Software ist mit anderen Autodesk-Produkten kompatibel und konzentriert sich hauptsächlich auf Kollaboration und Projektmanagement im Bauwesen. Daneben eignet sich die BIM Software für die Anwendung unter anderem in den Bereichen Modellüberprüfung, Vermessung und Modellsimulation.
Auch wenn es sich bei Navisworks um eine umfangreiche Anwendung handelt, deckt sie jedoch nicht unbedingt alle Aspekte eines Bauprojekts ab. Nützlich ist Navisworks aber besonders in der Kollisionserkennung und im Interferenz Management. Vor allem für Teams, die an komplexen Bauprojekten arbeiten, ist dies hilfreich, da so Konstruktionsprobleme frühzeitig identifiziert werden können.
Verfügbarkeit
📱 Windows
Wichtige Funktionen
✅ Modellsimulation & Animation
✅ Fotorealistisches Rendering
✅ Modellprüfungen
✅ Projektmanagement
Besonderheiten
❓ 4D- und 5D-Simulation
❓ Mengenberechnung
❓ Kollissionsprüfung
Unterstützte Dateiformate & Schnittstellen
💾 NWD, NWF, NWC, DWG, DXF, und 3DM
💾 Integration mit verschiedenen CAD- und BIM-Softwarelösungen.
Einarbeitungszeit
🕒 Aufgrund seiner umfangreichen Funktionen kann die Einarbeitung in Navisworks eine gewisse Zeit in Anspruch nehmen.
Kosten
💲 Ab 161 Euro monatlich
4. Graphisoft Archicad
Entwickelt von Graphisoft, optimiert Archicad die planerische Arbeit mittels 3D-Modellen. Konkret unterstützt die BIM CAD Software den planerischen Workflow, indem es aktuelle Projektinformationen direkt am Modell liefert.
Zudem hilft Archicad dabei, die Zusammenarbeit zwischen den Architekt:innen-Teams zu verbessern: Dank der integrierten Teamwork-Technologie können Mitarbeitende in Echtzeit am selben Modell arbeiten. Achicad bietet überdies Tools für fotorealistische Ansichten und Renderings, die gerade für Präsentationen gegenüber Bauherr:innen nützlich sind.
Verfügbarkeit
📱 MacOS
📱 Windows
Wichtige Funktionen
✅ 3D Modellierung
✅ Kollaboration
✅ Visualisierung
Besonderheiten
❓ algorithmische Entwurfswerke
❓ Renderings direkt im Modell
❓ Multi-User
Unterstützte Dateiformate & Schnittstellen
💾 Import und Export von IFC, DWG, DXF, RVT und SKP.
Einarbeitungszeit
🕒 Die Software ist benutzerfreundlich und bietet durch Schulungsprogramme wie Archicad Training eine schnelle Einarbeitung.
Kosten
💲 Ab 393 Euro monatlich
5. Revizto
Die cloudbasierte BIM-Software Revizto ist eine umfassende Kollaborationsplattform für Architekt:innen, Ingenieur:innen, Bauführende und Bauherr:innen. Revizto ermöglicht es, Teams zu synchronisieren, um Kosten zu senken und den Bauablauf zu optimieren. Dies geschieht über eine zentralisierte Plattform, über die unter anderem der Zugriff auf 2D-, 3D- und BIM-Daten gesteuert werden kann.
Die Software erfordert eine gewisse Einarbeitungszeit. Dennoch sehen die meisten Nutzer:innen Revizto als nützliches Werkzeug in der BIM-Kollaboration. Besonders geschätzt wird unter anderem die digitale Aufgabenverwaltung.
Verfügbarkeit
📱 Android (nur Tablets)
📱 iPad OS
📱 MacOS
📱 Windows
Wichtige Funktionen
✅ Design in 2D und 3D
✅ Reality Capture
✅ Kollaboration
✅ Visualisierung
Besonderheiten
❓ standardisierte Zusammenarbeit
❓ automatisierte Aufgabenverteilung
❓ Projektberichte nach Open BIM Standards
Unterstützte Dateiformate & Schnittstellen
💾 Import und Export von IFC, DWG, RVT, DXF und PDF.
💾 Integration mit Revit, AutoCAD, Navisworks und weiteren Programmen möglich.
Einarbeitungszeit
🕒 Die Software ist umfassend, aber verständlich strukturiert.
Kosten
💲 Ab etwa 600 Euro pro Nutzer und Jahr.
6. ACCA Edificius
Edificius des Entwicklers ACCA ist eine Plattform für 3D-Gebäudeplanung. Die BIM Software richtet sich an Architekt:innen, Ingenieur:innen und Bautechniker:innen. Nutzer:innen können Gebäude und Gebäudekomponenten in 2D und 3D entwerfen und modellieren. Die Software generiert danach automatisch die benötigten Dokumente für Baugenehmigungen und Präsentationen.
Zudem integriert ACCA Edificius die Technische Gebäudeplanung und unterstützt die Modellierung von Gelände und Außenbereichen. Dabei fördert Edificius eine effiziente Zusammenarbeit durch Import- und Exportfunktionen in verschiedenen Formaten, einschließlich DXF/DWG und IFC.
Verfügbarkeit
📱 MacOS
📱 Windows
Wichtige Funktionen
✅ Architektonische BIM-Entwürfe erstellen
✅ Rendering
✅ Punktwolken
Besonderheiten
❓ Echtzeit-Rendering-Technologie (RTBIM)
❓ Immersive Virtual Reality
Unterstützte Dateiformate & Schnittstellen
💾 Import und Export von Formaten wie DXF, DWG und IFC.
💾 Integration mit SketchUp, Grasshopper, Revit und Blender.
Einarbeitungszeit
🕒 Die benutzerfreundliche Oberfläche von Edificius erleichtert den Einstieg.
🕒 Für eine vertiefte Einarbeitung stehen umfangreiche Tutorials und ein Online-Supportdienst zur Verfügung.
Kosten
💲 Ab etwa 27 Euro pro Monat.
7. NEVARIS Build BIM CAD Software
NEVARIS Build ist eine modular gestaltete BIM CAD Software für das Baumanagement. Die Software deckt verschiedene Bereiche ab: von Ausschreibungen und Kalkulationen bis hin zu Projektsteuerung und Controlling.
NEVARIS Build bietet diverse praxisorientierte Funktionen, die den Nutzenden helfen, ihre Bauprojekte effizienter zu verwalten. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Unterstützung von Ausschreibungs- und Vergabeprozessen. Die Software ermöglicht es, Leistungsverzeichnisse zu erstellen und zu verwalten.
Verfügbarkeit
📱 Windows
Wichtige Funktionen
✅ Modellierung
✅ Mengenermittlung
✅ Kostenermittlung
✅ Ausschreibungs- und Vergabeprozesse
Besonderheiten
❓ Verknüpfung von Positionen mit dem BIM-Modell
Unterstützte Dateiformate & Schnittstellen
💾 Import und Export von IFC-Dateien.
💾 Unterstützung von Formaten wie DWG und DXF.
💾 Integrationen mit verschiedenen Softwarelösungen, darunter Allplan und Success X.
Einarbeitungszeit
🕒 Die modulare Struktur von NEVARIS Build erfordert eine gewisse Einarbeitungszeit.
🕒 Für einen schnellen Einstieg bietet die NEVARIS Academy verschiedene Schulungsprogramme und Webinare an, die speziell auf die Bedürfnisse der Nutzer:innen zugeschnitten sind.
Kosten
💲 Abhängig von der Modulwahl.
Wichtigste Funktionen: Verknüpfung von Positionen mit dem BIM-Modell, Datenaustausch, IFC Export
Welche der verglichenen BIM Softwares ist die beste?
Die “beste” BIM Software gibt es nicht. Es kommt immer auf Ihre individuellen Anforderungen an. Dazu kommt, dass jede BIM Software einen eigenen Fokus hat, was einen direkten BIM Software Vergleich schwierig macht.
Hier fassen wir nochmals die einzelnen Softwares nach Anwendungsbereichen zusammen:
- Umfassende Bau- und Immobilien-Plattformen, welche die Interaktion mit digitalen Bauplänen und BIM Modelle bieten: PlanRadar
- Professionelle Zusammenarbeit im BIM-Bereich: Autodesk BIM Collaborate Pro
- BIM-Leitung, Projektmanagement und Koordination: Autodesk Navisworks
- BIM CAD Software zur smarten Erstellung von hochwertigen 3D-Modellen (Schwerpunkt Architektur): Graphisoft Archicad
- BIM-Aufgabenverwaltung, Erstellung von Projektberichten nach Open BIM Standards und Kollisions Aufgaben Automatisierung: Revizto
- 3D Gebäudeplanung für Architekt:innen, Ingenieur:innen und Bautechniker:innen: ACCA Edificius
- Verknüpfung von BIM Modellen mit diversen Anwendungsgebieten von Architektur und Planung: Nevaris Build BIM CAD Software
Wofür werden BIM Softwares eingesetzt?
Der Einsatz für BIM Software ist vielfältig. Von Zeichenprogrammen, die Architekt:innen beim Entwerfen unterstützen, über Visualisierungstools, die das zukünftige Bauwerk zum Leben erwecken, bis hin zu Software für Projektmanagement und Wartungsplanung – BIM ist überall.
Es gibt also nicht ein bestimmtes Gebiet, in dem “die” BIM Software eingesetzt wird, sondern ein ganzes Spektrum. BIM soll die Informationen, die zum Bau bzw. zum Gebäude vorliegen, besser nutzbar und zugänglich machen, was das Projekt und die Bewirtschaftung als Ganzes erleichtert. Das erstellte BIM-Modell ist dabei die Grundlage für diverse Prozesse in den Bereichen Bau, Planung und Betrieb.
Als digitaler Zwilling dient das Modell aber nicht nur der äußerlichen Veranschaulichung des Gebäudes. Jedes Element, jeder Raum eines Bauwerks wird im Rahmen eines BIM-Projekts geometrisch exakt definiert und einem bestimmten Stockwerk oder System zugewiesen. Hierbei spielen topologische Informationen eine Rolle – also wie die verschiedenen Teile des Bauwerks zueinander stehen. Zum Beispiel das Verhältnis von Fenstern zu Wandöffnungen.
Wie unterscheiden sich BIM und CDE Software?
Ein Common Data Environment, kurz CDE, beschreibt die Zusammenführung aller Projektdaten auf einer Plattform. CDE Software hat damit also eine gewisse Ähnlichkeit mit manchen BIM Softwares, die ebenfalls als eine Art zentrale Informationsplattform dienen können.
Doch BIM und CDE sind nicht dasselbe. Während es sich bei BIM um eine Methode zur Erleichterung von Planung, Bau und Betrieb eines Gebäudes handelt, geht es beim CDE um ein System zur zentralen Datenspeicherung. BIM Modelle und BIM Software können ein Teil eines CDE Systems sein. Neben BIM sind im CDE System aber noch viele weitere Informationen und Medien gespeichert, die in erster Linie einer effizienten Verwaltung, Nutzung und Visonierung der Daten dienen. Viele, aber nicht jede CDE Software, legen einen besonderen Wert auf BIM Kompatibilität.
BIM Software kostenlos nutzen – geht das?
Einige der oben vorgestellten BIM und BIM CAD Softwares bieten kostenlose Testzeiträume an. Ist dieser abgelaufen, muss man jedoch bezahlen.
Darüber hinaus gibt es auch noch andere BIM Softwares am Markt, die kostenlos genutzt werden können. Allerdings hat die kostenlose Nutzung oft einen Haken. Manche Entwickler bieten etwa kostenlose Versionen ihrer Software an. Das Leistungsspektrum ist jedoch oft stark eingeschränkt, und um die Software umfassend im Bauprojekt zu nutzen, ist in der Regel die Vollversion nötig.
Anbieter, welche lediglich kostenlose Software im Programm haben, sind im professionellen Umfeld meist nicht zu empfehlen. Eine Ausnahme hierbei bilden manche Open-Source-Anwendungen. Diese werden etwa von Behörden, Privatpersonen oder Vereinen kostenlos zur Verfügung gestellt. Auch wenn diese Open-Source-Anwendungen oft umfassende Funktionen bieten, ist die Benutzerfreundlichkeit vielfach eingeschränkt und es gibt keinen Support.
Bim Software PlanRadar 30 Tage lang kostenlos testen
PlanRadar ist eine führende Lösung für das Bau- und Immobilienmanagement und wird weltweit in Projekten aller Arten und Größen eingesetzt.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie PlanRadar in der Praxis einsetzen möchten, machen Sie von unserer kostenlose Testphase gebrauch! Optimieren Sie die Kommunikation, Dokumentation und das Berichtswesen im Zuge Ihre Bau- und Immobilienprojekte – die Testversion kommt mit dem vollen Produktumfang. Alternativ können Sie mit uns gerne auch eine kostenlose Produktpräsentation vereinbaren.