Blogartikel

Effiziente Baustellenkommunikation mit Teams & Öffentlichkeit

18.09.2024 | 5 min Lesedauer | Written by Simon

PlanRadar für Bauunternehmen

4 Praxisbeispiele, wie Sie mit PlanRadar eine hohe Bauqualität und reduzierte Nacharbeit gewährleisten

eBook

Wie stellen Sie eine gute Baustellenkommunikation sicher, sodass Bauherr, Architekt:in, Bauprojektmanager:in, ausführende Unternehmen und die Öffentlichkeit von einem reibungslosen und transparenten Ablauf der Bauarbeiten profitieren?

In diesem Beitrag erfahren Sie, woran die Kommunikation am Bau häufig mangelt, zu welchen Problemen das führen kann und wie Sie mit digitalen Lösungen wie PlanRadar den Austausch von Informationen rund um Bauprojekte effizienter machen.

Digitale Baustellenkommunikation spart Zeit und Ressourcen

Baustellenkommunikation als Schlüssel für erfolgreiche Bauprojekte

Alle an einem Bauvorhaben beteiligten Parteien gehen mit unterschiedlichen Erwartungen und Zielen an ein Projekt heran. Planer und Architekt:innen möchten, dass alle Arbeiten gemäß ihren  Planungen durchgeführt werden. Bauherr und Baufrau erwarten eine Ausführung mit möglichst wenigen Mängeln, innerhalb des vorgegebenen Zeit- und Budgetrahmens. Zu den Anliegen der Bauleiter:innen zählen die Sicherheit auf der Baustelle und dass alle Arbeiten termingerecht erfolgen. Je nach Bauvorhaben kann auch die Öffentlichkeit ein Interesse an verschiedenen Details entwickeln.

Damit alle Parteien über jene Informationen verfügen, die sie benötigen, ist eine gute Baustellendokumentation Pflicht.

LESETIPP: 4 Bausoftwares im Vergleich

Vorteile einer guten Baustellekommunikation

Wenn der Austausch von Informationen funktioniert, hat das für alle Beteiligten Vorteile:

  • Durch das Kurzschließen der Kommunikationswege von Entscheidungstreffern sparen alle Projektbeteiligten Zeit.
  • Das schnelle Treffen von Entscheidungen bewirkt, dass die Gewerke in Ihren Arbeiten nicht unnötig gestört werden.
  • In Folge geht der Bau geht schneller voran.
  • Für eine genaue Abstimmung der Arbeiten werden bei Bauprojekten meist spezielle Lösungen wie Bauzeitenpläne verwendet.

Öffentlichkeitsarbeit auf der Baustelle: Kommunikation mit der breiten Öffentlichkeit

Neben der internen Kommunikation zwischen den am Bauprojekt beteiligten Parteien spielt auch die externe Kommunikation mit der Öffentlichkeit eine entscheidende Rolle. Ein Bauvorhaben hat oft Auswirkungen auf die Umgebung, sei es durch Lärm, Verkehrsbeeinträchtigungen oder andere Einschränkungen. Eine transparente und proaktive Kommunikation mit den Anwohner:innen, Behörden, Medien und anderen Parteien trägt dazu bei, das Verständnis und die Akzeptanz für Bauprojekt zu erhöhen.

Bedeutung der Öffentlichkeitsarbeit auf der Baustelle:

  • Vertrauensbildung: Regelmäßige und offene Kommunikation schafft Vertrauen und minimiert das Risiko von Missverständnissen oder Fehlinformationen.
  • Reduzierung von Beschwerden: Durch frühzeitige Information über Bauzeiten, Lärmemissionen und andere relevante Faktoren können Anwohner:innen und Betroffene sich besser auf die Situation einstellen und fühlen sich respektiert und informiert.

Kommunikation am Bau: Leider oft ein Zeitfresser

In der Praxis ist die Kommunikation am Bau jedoch oft mit Hürden verbunden. Das hat mehrere Gründe:

  • Zum einen nehmen Begehungen und die darauffolgende Auf- und Nachbearbeitung meist viel Zeit in Anspruch.
  • Üblicherweise findet im Anschluss der Begehung nochmals eine Besprechung im Container statt, wo abermals alles durchgegangen wird
  • Nach diesem zeitintensiven Treffen wird ein Protokoll verfasst. Dieses wird an alle Projektmitglieder verteilt.
  • Diese haben dann in der Regel 3-10 Tage Zeit, um die darin enthaltenen Entscheidungen anzunehmen oder zu revidieren.
  • Das Sammeln, Organisieren, Formatieren und Übermitteln von relevanten Informationen ist Fehleranfällig und nimmt viel Zeit in Anspruch.

 

Ein Mehr an Baustellenkommunikation bedeutet somit nicht zwangsläufig einen Gewinn, sondern häufig mehr Arbeit für die Verantwortlichen.

Analoge Baustellenkommunikation als Risikofaktor

Die bisherigen Methoden der Kommunikation bei Bauprojekten bringen einen weiteren Nachteil mit sich. Werden Sachverhalte am Bau analog, also mit Stift und Papier festgehalten, steigt auch das Potenzial für Fehler.

Ein Beispiel ist der Übertrag von Informationen von Papier in digitale Form. Auch bei größter Sorgfalt unterlaufen hier häufig Fehler. Eine weitere Ursache für Missverständnisse ist, dass sich mit dem Fortschritt eines Projekts auch die Pläne, Leistungen und die jeweiligen Ansprechpartner:innen ändern. In der Folge gehen Informationen in E-Mail-Postfächern verloren oder werden nicht an alle relevanten Personen übermittelt. Darunter leiden die Baustellenkoordination und die Öffentlichkeitsarbeit.

LESETIPP: Alle Fakten zum Lean Construction Management

Digitale Baustellenkommunikation schafft Abhilfe

Dank der Digitalisierung von Arbeitsprozessen kann die Kommunikation am Bau heutzutage um ein Vielfaches effizienter geführt werden. Sehen wir uns dazu die oben beschriebenen Vorgänge mit der Software PlanRadar an. PlanRadar ist eine Plattform für die Dokumentation, Kommunikation und das Berichtswesen bei Bau- und Immobilienprojekten.

Ob während einer Baustellenbegehung, im Meeting oder im Büro, jeder Nutzer kann über die mobile App Fakten wie Mängel, und erfolge Arbeiten aufnehmen sowie Fotos, Videos, Kommentare, Texte, Dokumente und Sprachmemos in der Form von Tickets hochladen und auf Knopfdruck in fertige Berichte zusammenführen.

Die Vorteile: Die Plattform ist sehr einfach zu verwenden (75 Prozent aller Nutzer:innen wählen PlanRadar aufgrund seiner Nutzerfreundlichkeit) und dank der großen Flexibilität können alle Aspekte der Plattform von der Datenerfassung bis zu den fertigen Berichten individuell angepasst werden.

Wie PlanRadar die Baustellenkommunikation mit der Öffentlichkeit unterstützt

Obwohl die Öffentlichkeit PlanRadar nicht direkt nutzt, können die Beteiligten eines Bauprojekts die Software gezielt einsetzen, um die Grundlage für eine transparente Kommunikation mit der Öffentlichkeit zu schaffen. So können Architekt:innen, Bauleiter:innen und Projektmanager:innen relevante Informationen effizient erfassen und verarbeiten, um sie anschließend in einer klaren und verständlichen Form an die Öffentlichkeit weiterzugeben.

  • Effiziente Datenerfassung: Mit PlanRadar können während der Baustellenbegehungen und im täglichen Arbeitsprozess Mängel, Fortschritte und wichtige Informationen in Echtzeit dokumentiert werden. Diese Daten bilden die Basis für präzise und aktuelle Berichte, die auch für die externe Kommunikation verwendet werden können.
  • Schnelle Bereitstellung von Informationen: Durch die Möglichkeit, Berichte und Updates auf Knopfdruck zu erstellen, können Projektbeteiligte schnell auf Anfragen der Öffentlichkeit reagieren und aktuelle Informationen bereitstellen, ohne dass zusätzlicher Aufwand entsteht.
  • Zentralisierte Kommunikation: PlanRadar ermöglicht es, alle relevanten Informationen zentral zu sammeln und den jeweiligen Stakeholdern, die für die Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich sind, zur Verfügung zu stellen. Dies stellt sicher, dass alle Informationen konsistent und korrekt sind, bevor sie an die Öffentlichkeit weitergegeben werden.

 

LESETIPP: Das Sagen Anwender über ihre Erfahrungen mit PlanRadar

Intuitive Baustellen Koordination per Fingertipp

PlanRadar unterstützt die Kooperationen aller Projektbeteiligten und Stakeholder:innen in allen Phasen eines Bauvorhabens. Dabei setzt die Software keinerlei aufwendige Schulungen der Anwender:innen voraus. 

Weltweit wird die Software von mehr als 160.000 Nutzern in über 75 Ländern für verschiedenste Aufgaben rund um Bau- und Immobilienprojekten eingesetzt. Sie wollen sich selbst ein Bild davon machen, wie PlanRadar Ihre Baustellenkommunikation unterstützt? Testen Sie die Software jetzt 30 Tage lang kostenlos!

Starten Sie in 4 einfachen Schritten.

1. Benutzerkonto erstellen

2. Pläne hochladen

3. Benutzer einladen

4. Mobile App herunterladen