Vorlagen

Baubegleitende Qualitätskontrolle Muster – kostenlos herunterladen

31.07.2023 | 9 min Lesedauer | Written by Thomas Lehner

Qualitätssteigerung bei Bauprojekten: 5 digitale Lösungen

So bleiben Sie 2023 anderen Unternehmen in der Bauindustrie einen Schritt voraus

eBook

Die Bauqualität leidet immer mehr durch steigenden Konkurrenz- und Kostendruck. Deshalb wird baubegleitende Qualitätskontrolle- und prüfung, sowie Beratung zunehmend von unabhängigen Sachverständigen großer Unternehmen, wie TÜV oder DEKRA angeboten. BauInfoConsult interviewte 601 Architekt:innen und Bauunternehmer:innen und fand heraus, dass der Fehlerkostenanteil am Branchenumsatz 11,4% beträgt. Das entspricht einer Summe von 16,51 Mrd. Euro (Quelle: BauInfoConsult, 2021). Doch was viele nicht wissen: Bausachverständiger bieten ihre Beratung oft gerne ohne Erfolgshaftung an. In diesen Fällen erspart eine ordentliche Beweissicherung im Bereich Immobilien viel Zeit und Geld.

LESETIPP: Vorbeugen ist besser als sanieren! Erfahren Sie in diesem Artikel die 5 häufigsten Baufehler und wie Sie diese – neben TÜV und DEKRA – mit PlanRadar vermeiden.

Inhalt

Baubegleitende Qualitaetskontrolle Muster

Hier Qualitätskontrolle Muster kostenlos herunterladen

Hier können Sie sich kostenlos eine baubegleitende Qualitätskontrolle-Checkliste herunterladen. Um das Muster anzufragen, müssen Sie lediglich das folgende Formular ausfüllen. Unsere Checkliste erfüllt alle Vorgaben, die gefordert sind, um eine baubegleitenden Qualitätssicherung zu garantieren.

Füllen Sie Ihre baubegleitende Qualitätskontrolle-Checkliste direkt aus und passen Sie das Muster ganz einfach an. Somit sparen Sie die Zeit und den nötigen Aufwand, um eine eigene Checkliste zu erstellen. Zudem gehen Sie mit unserem Muster auf Nummer sicher, dass bei Ihrer baubegleitenden Qualitätssicherung keine wichtigen Inhalte vergessen gehen.

Qualitätskontrolle Definition: Was ist baubegleitende Qualitätssicherung?

Eine funktionierende Qualitätssicherung ist unverzichtbar für den Erfolg eines Bauprojekts. Doch was wird auf dem Bau unter dem Begriff Qualitätskontrolle überhaupt genau verstanden?

Die baubegleitende Qualitätskontrolle ist per Definition eine Maßnahme, um die Qualität von Bauvorhaben sicherzustellen. Bei diesem Prozess wird der Baufortschritt regelmäßig überwacht, um Fehler und Mängel frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Durch eine kontinuierliche Überprüfung des Baus stellt die baubegleitende Qualitätskontrolle die Einhaltung von Qualitätsstandards und Vorschriften sicher.

Fehler und Mängel, die erst nach Abschluss des Baus erkannt werden, können zu hohen Kosten führen und den Zeitplan für das Projekt gefährden. Auch rechtliche Probleme können die Folge sein, wenn die Vorschriften nicht eingehalten werden. Durch die regelmäßige Überprüfung des Baus werden Probleme frühzeitig erkannt und behoben.

Teil der baubegleitenden Qualitätskontrolle ist die Kommunikation zwischen den verschiedenen Parteien an einem Bauvorhaben. Eine klare und offene Kommunikation sorgt für eine effektive Zusammenarbeit und verhindert Missverständnisse und Konflikte.

Die fünf häufigsten Fehlerquellen bei Bauvorhaben

Trotz vielfach gegenteiliger Bemühungen, sind Bauprojekte von einem beträchtlichen Fehlerkostenanteil geprägt. Und das wirkt sich neben anderen Faktoren wie Energie- und Materialkosten auf steigende Preise im Hausbau aus. Mangelhafte Planung, -leitung und -ausführung beim Bau sind die Hauptursachen für das Auftreten von Mängeln. Bei diesen fünf Aspekten sollten Sie jedenfalls ein selbstständiges Beweissicherungsverfahren vornehmen:

  • Zu viel Vertrauen in dem Bauleiter: Er bzw. Sie soll das Projekt gewissenhaft und möglichst schnell abschließen. Entsprechend gering ist das Interesse, den Bau durch häufige Kontrollen, Baubegleitung und der Verfolgung jeden kleinen Mangels zu verzögern.
  • Ausführungsfehler: Um die Konkurrenz mit günstigen Preisen zu schlagen, werden teilweise schlechtqualifizierte Subunternehmer in das Projekt involviert. Die baubegleitende Kontrolle durch Experten fehlt vor Ort. Zusätzlich steigt der Fachkräftemangel stetig.
  • Organisationsverschulden: Besonders bei großen Bauprojekten entstehen Baumängel durch unzureichenden oder chaotischen Informationsfluss (Plananmerkungen, Notizblöcke, Telefonate, Mails, etc.). Mangelhafte Absprache, Prüfung oder fehlender Kontakt zwischen Bauherren, Facility Managern, Architekten, Ingenieuren, Professionisten und Handwerker führen häufig zu Fehlern am Bau.
  • Dezentrale Informationen: In der Baupraxis liegen (Foto-)Dokumentationen, Bauprotokolle und Beweissicherung selten gesammelt bei einem Projektbeteiligten. Aktuelles bleibt auf der Strecke. Die Nachbearbeitung der Unterlagen und Gutachten ist oft unvollständig und nimmt wertvolle Zeit in Anspruch.
  • Unachtsamkeit und fehlerhaftes Baumaterial: Selbst bei größtmöglicher Sorgfalt entstehen Mängel, die erst nach Abschluss des Bauprojekts sichtbar werden. Schlechte Dokumentation, Kontrolle und Beweisführung kann in diesen Fällen sehr viel Zeit, Geld und Nerven kosten. Mit baubegleitenden Maßnahmen können Sie solchen Entwicklungen entgegenwirken!

LESETIPP: Anleitung Beweissicherungsverfahren Bau – 6 Schritte zur richtigen Beweissicherung

Qualitätssteigerung bei Bauprojekten: 5 digitale Lösungen

So bleiben Sie 2023 anderen Unternehmen in der Bauindustrie einen Schritt voraus

So unterstützen Sie die baubegleitende Qualitätskontrolle

Sollte ein von Ihnen engagierter TÜV Bausachverständiger Mängel übersehen, die im Rahmen der geschuldeten baubegleitenden Qualitätskontrolle erkennbar gewesen wären, so haftet er nach Gewährleistungsrecht. Das Problem daran: Ihnen obliegt die Beweispflicht. Egal ob Ingenieur, Architekt, oder Bauleiter – jeder kennt das Problem der Dokumentensuche nach Abschluss des Bauprojektes! Beweise und Informationen liegen vereinzelt bei Mitarbeitern und Subunternehmern, oder sind im Laufe der Zeit völlig untergegangen.

 

Baubegleitende Qualitätskontrolle durch den TÜV: Kosten

Eine baubegleitende Qualitätskontrolle durch den TÜV kann je nach Art, Umfang und Dauer des Projekts sowie der gewünschten Dienstleistung sehr unterschiedlich ausfallen. In der Regel werden die Kosten individuell berechnet und können stark variieren.

Die Kosten einer Baubegleitung durch den TÜV hängen von verschiedenen Faktoren ab. Einer dieser Faktoren ist die Art des Bauprojekts. Handelt es sich um ein großes, komplexes Bauprojekt wie zum Beispiel den Bau eines Einkaufszentrums oder eines Krankenhauses, sind die Kosten in der Regel höher als bei kleineren Projekten wie dem Bau eines Einfamilienhauses. Auch die Dauer des Projekts spielt eine wichtige Rolle bei der Berechnung der Kosten. Je länger ein Projekt dauert, desto höher sind die Kosten für eine Baubegleitung.

In den meisten Fällen ist bei einer baubegleitenden Qualitätskontrolle durch den TÜV allerdings schnell mit mehreren Tausend Euro zu rechnen. Dennoch ist eine solche Kontrolle für Bauleute und Investierende oft unverzichtbar, um sicherzustellen, dass das Bauprojekt die Qualitätsanforderungen erfüllt.

Bei den hohen Kosten sei allerdings angemerkt, dass eine baubegleitende Qualitätskontrolle durch den TÜV in Deutschland nicht zwingend erforderlich ist. Es gibt auch andere Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass ein Bauprojekt den erwarteten Standards entspricht. So können Sie statt dem TÜV zum Beispiel andere, unabhängige Sachverständige beauftragen.

LESETIPP: Baudokumentation App für effiziente Baustellendokumentation

Wer ist für die baubegleitende Qualitätskontrolle verantwortlich?

In Deutschland ist die baubegleitende Qualitätskontrolle ein wichtiger Bestandteil des Bauprozesses. Sie dient dazu, sicherzustellen, dass ein Bauwerk den geltenden Bauvorschriften entspricht und somit sicher und funktionsfähig ist. Doch wer ist eigentlich für die baubegleitende Qualitätskontrolle verantwortlich?

Grundsätzlich ist die baubegleitende Qualitätskontrolle eine Aufgabe, die von verschiedenen Beteiligten wahrgenommen wird. Zu den Zuständigen gehören die Bauleute, die Planenden und die ausführenden Unternehmen.

Die Baufrauen, bzw. die Bauherren haben in erster Linie die Verantwortung dafür, dass die baubegleitende Qualitätskontrolle durchgeführt wird. Sie müssen sicherstellen, dass die Planung und Ausführung des Bauvorhabens den geltenden Vorschriften und Standards entsprechen. Dazu gehört auch die Beauftragung von qualifizierten Fachleuten oder Vereinen wie dem TÜV, die die baubegleitende Qualitätskontrolle durchführen.

Ebenfalls für die baubegleitende Qualitätskontrolle mitverantwortlich sind die Planenden. Sie arbeiten Hand in Hand mit den Bauleuten und den ausführenden Unternehmen zusammen. Je nach Bauprojekt überschneiden sich die Verantwortungsbereiche der Planenden und der Bauleute.

Eine besondere Rolle bei der baubegleitenden Qualitätskontrolle kommt den unabhängigen Sachverständigen zu. Diese werden von den Bauleuten oder den Planenden beauftragt und verfolgen die Aufgabe, die Qualitätssicherung zu überwachen und zu kontrollieren. Sie sind unabhängig von den ausführenden Unternehmen und haben somit eine neutrale und objektive Position inne.

Was gehört alles auf eine baubegleitende Qualitätskontrolle-Checkliste?

Mit Ihrer baubegleitenden Qualitätskontrolle-Checkliste überprüfen Sie, ob alle notwendigen Aspekte bei der Qualitätskontrolle berücksichtigt werden.

Hier finden Sie die wichtigsten Punkte, die auf Ihre baubegleitende Qualitätskontrolle-Checkliste gehören:

  • Baupläne und Genehmigungen: Die ersten Schritte bei einer baubegleitenden Qualitätskontrolle sollten immer die Überprüfung der Baupläne und Genehmigungen sein. Hierbei müssen Sie überprüfen, ob die Pläne den geltenden Vorschriften und Standards entsprechen und ob alle notwendigen Genehmigungen vorliegen.
  • Materialien: Ein weiterer Aspekt der Qualitätskontrolle ist die Überprüfung der verwendeten Materialien. Halten Sie in Ihrer Checkliste fest, ob sich die verwendeten Materialien im vereinbarten Zustand befinden und ob sie für den vorgesehenen Zweck geeignet sind.
  • Ausführung: Die Überprüfung der Ausführung ist ein zentraler Bestandteil der Qualitätskontrolle-Checkliste. Hierbei sollte überprüft werden, ob die Arbeiten fachgerecht ausgeführt wurden und ob die Arbeitsschritte den Vorschriften entsprechen.
  • Technische Anlagen: Bei vielen Bauprojekten sind technische Anlagen wie Heizungs-, Lüftungs- und Sanitäranlagen von großer Bedeutung. Beziehen Sie die Kontrolle der Haustechnik daher unbedingt in Ihre Checkliste mit ein.
  • Sicherheitsvorkehrungen: Auch die Sicherheitsvorkehrungen sollten auf einer baubegleitenden Qualitätskontrolle-Checkliste stehen. Besonders wichtig sind Brandschutzmaßnahmen, Fluchtwege und Notausgänge.
  • Dokumentation: Ein wichtiger Punkt bei der baubegleitenden Qualitätskontrolle ist die Dokumentation. Hierbei sollten alle Arbeitsschritte und Maßnahmen dokumentiert werden, um im Bedarfsfall nachvollziehen zu können, welche Maßnahmen ergriffen wurden. Da die Dokumentation zeit- und ressourcenintensiv ist, empfiehlt sich der Einsatz von Bausoftware wie PlanRadar, um Ihre Qualitätskontrolle effizient, günstig und digital zu dokumentieren.

Wie oft ist eine baubegleitende Qualitätssicherung nötig?

Grundsätzlich gibt es keine allgemeingültige Antwort auf die Frage, wie häufig Qualitätskontrollen nötig sind. Das liegt daran, dass die Häufigkeit der baubegleitenden Qualitätskontrolle von verschiedenen Faktoren abhängt. Dazu gehören die Art und Größe des Bauvorhabens, die Komplexität der Planung und Ausführung sowie die Anforderungen und Vorgaben der zuständigen Behörden.

Für größere Bauvorhaben mit hoher Komplexität und technischen Anforderungen ist eine baubegleitende Qualitätskontrolle häufiger notwendig als für kleinere und einfachere Bauvorhaben. Auch wenn ein Bauvorhaben im öffentlichen Interesse steht, können erhöhte Anforderungen an die Qualitätskontrolle gestellt werden.

Hierzulande wird die baubegleitende Qualitätskontrolle in verschiedenen Phasen des Bauprozesses durchgeführt. Dabei wird in der Planungsphase überprüft, ob die Planung den geltenden Vorschriften und Standards entspricht. In der Bauphase wird die Umsetzung der Planung überwacht und kontrolliert. Auch nach Abschluss der Bauarbeiten kann eine Qualitätskontrolle notwendig sein, um sicherzustellen, dass das Bauwerk den Anforderungen entspricht.

Die baubegleitende Qualitätskontrolle kann auch bei bestimmten Bauprojekten gesetzlich vorgeschrieben sein. So müssen beispielsweise bei öffentlich geförderten Wohnbauprojekten regelmäßige Kontrollen durch unabhängige Sachverständige durchgeführt werden.

Eine weitere Möglichkeit, die Häufigkeit der baubegleitenden Qualitätskontrolle zu bestimmen, bieten Zertifizierungen. Sie können sich an energieeffizienten Hausbau Zertifizierungen wie dem Passivhaus-Zertifikat orientieren. Das Passivhaus-Zertifikat und ähnliche Labels sehen eine regelmäßige Überprüfung und Kontrolle der Qualitätsanforderungen vor.

Projektmanagement Software Bauprojekte – Die intelligente Lösung

Die PlanRadar Projektmanagement Software für Bauprojekte ermöglicht Ihnen eine umfassende und zentrale Dokumentation und Beweissicherung Ihrer Projekte, sowie den Kontakt zu allen Projektbeteiligten. Sie bildet die Grundlage für die Digitalisierung der baubegleitenden Qualitätskontrolle.

Diese Funktionen und der stete Kontakt helfen dem ganzen Team bei der Planung und Überwachung von Bauschäden. Erstellen Sie ein Ticket für Mängel und offene Leistung mit Ihrem Smartphone oder Tablet und weisen Sie diese den Subunternehmern oder Handwerkern zu, die am Haus bauen.

Alle erstellten Tickets werden auf der Plattform verwaltet und ermöglichen Ihnen den Export von PDF Berichten und Protokollen in Echtzeit.

LESETIPP: Bau Software: Voller Überblick auf dem Bau

Baubegleitende Qualitätskontrolle: Arbeiten Sie mit Checklisten! So vermeiden Sie willkürliche Prüfkriterien und erhalten eine systematische und strukturierte Dokumentation jeder Bauphase Ihrer Immobilien. So können Sie Ausführungsfehler rechtzeitig erkennen, Ihre Qualität herstellen und Rechtsstreite vermeiden.

Management der Baustelle: Jeder Prozessstatus kann über die Web-App Lösung vom Büro aus verfolgt und bearbeitet werden. Das Beste daran ist, Sie müssen die Software nicht installieren und können sofort beginnen. Die Nachbearbeitung von Unterlagen gehört mit PlanRadar zur Vergangenheit!

TIPP: PlanRadar kann auch nach der Bauabnahme VOB viel Geld ersparen. Sollten Sie ein (neues) Gutachten benötigen und dem Gutachter ein schnelles Eintauchen in die Thematik ermöglichen, so ersparen Sie dem Gutachter Zeit und sich selbst Kosten.

Baubegleitende Qualitätssicherung mit PlanRadar

Um eine erfolgreiche und effiziente Qualitätssicherung zu gewährleisten, lohnt sich der Einsatz von digitaler Bausoftware. Im vorherigen Abschnitt haben Sie erfahren, wie das geht. Setzen Sie die gewonnenen Erkenntnisse in die Tat um und reihen Sie sich in eine Gruppe von über tausend Experten ein, die PlanRadar nutzen.

Überzeugen Sie sich selbst und testen Sie PlanRadar noch heute 30 Tage lang kostenlos oder buchen Sie eine unverbindliche Produktpräsentation.

 

Starten Sie in 4 einfachen Schritten.

1. Benutzerkonto erstellen

2. Pläne hochladen

3. Benutzer einladen

4. Mobile App herunterladen