Blogartikel

VUCA Modell: Alles, was Sie wissen müssen

04.10.2019 | 5 min Lesedauer | Written by Johannes Heinrich

Die Zukunft des Property und Facility Managements

Wie digitale Lösungen die Arbeit 2023 und darüber hinaus verändern werden

eBook

Das VUCA Modell als Werkzeug zur Analyse von Geschäftsumgebungen ist in allen Bereichen am Vormarsch. Wir werfen einen Blick auf die einzelnen Dimensionen im Modell und beschreiben am Beispiel der Bau- und Immobilienbranche, welche Risiken Unternehmen in einer von immer mehr Unklarheiten geprägten Welt berücksichtigen müssen.

VUCA Modell - Volatilität, Ungewissheit, Komplexität, Mehrdeutigkeit

Was ist das VUCA Modell?

VUCA ist ein Akronym und steht für die vier englischen Begriffe volatility (Volatilität), uncertainty (Unischerheit), complexity (Komplexität), und ambiguity (Mehrdeutigkeit). Das Modell wurde vom US-Militär eingeführt und bezeichnete ursprünglich die Welt nach dem Ende des Kalten Krieges, die von den oben genannten Faktoren geprägt ist. Zunehmend fand dieses Konzept auch in der Geschäftswelt Anwendung, um aktuelle Herausforderungen sowie Risiken zu beschreiben und zu analysieren.

Dabei stehen für Führungskräfte zwei Fragen im Zentrum:

  • Wie viel wissen Sie über eine Situation?
  • Wie gut können Sie die Auswirkungen Ihres Handelns voraussagen?

Anhand des obenstehenden Bildes wird deutlich, in welchem Zusammenhang diese Fragen mit den vier Dimensionen stehen.

Das VUCA Modell an Beispielen aus dem Bau- & Immobilienbereich erklärt

Die vier Dimensionen des VUCA Modells werden im Folgenden anhand einiger ausgewählter Beispiele aus dem Bau- und Immobilienbereich erläutert. Wichtig: Je nach analysierter Situation oder betrachtetem Sachverhalt können einzelne oder mehrere der genannten Faktoren zutreffen.

Volatilität

Volatilität bezieht sich auf die Geschwindigkeit des Wandels in einer Branche, einem Markt oder der Welt im Allgemeinen. Die durch Volatilität entstehenden Herausforderungen treten oft unerwartet auf und sind häufig von unbekannter Dauer. Ihre Ursachen sind aber meist einfach nachvollziehbar.

Baubranche:

  • Der Ausfall von Lieferanten
  • Steigende Preise für Rohstoffe

 

Immobilienbranche:

 

Unsicherheit

Unsicherheit beschreibt das Problem vieler Unternehmen, auf Basis der verfügbaren Daten und Informationen keine zuverlässigen Aussagen über den wahrscheinlichen Verlauf zukünftiger Ereignisse treffen zu können.

Baubranche:

  • Bund, Land, und Kommunalbehörden widersprechen sich in wichtigen Angelegenheiten, so dass die Planung von Aktivitäten erschwert wird
  • Art, Inhalt und Gültigkeit eines Mitbewerber-Angebots für ein ausgeschriebenes Bauprojekt

 

Immobilienbranche:

  • Neue Formen des Zusammenlebens verändern die Art, wie Menschen leben und Objekte nutzen
  • Sich verändernde Mobilitäts– oder Verkehrskonzepte in der Stadt und im ländlichen Raum beeinflussen die Anforderungen, die an Immobilien (z.B.: Erreichbarkeit, Verfügbarkeit von Autostellplätzen) gestellt werden
  • Wechselnde Leitzinssätze

 

Komplexität

Komplexität bezieht sich auf die Anzahl der Faktoren und die Beziehungen zwischen ihnen, die das Management in Unternehmen berücksichtigen muss, um Entscheidungen zu treffen. Je mehr Faktoren vorhanden und untereinander vernetzt sind, desto komplexer ist die Ausgangslage. Ab einem gewissen Grad an Komplexität ist es nicht mehr möglich, die Situation vollständig zu analysieren und rationale Schlussfolgerungen zu ziehen.

Baubranche:

 

Immobilienbranche:

  • Das Vereinen von technischen Herausforderungen, Umweltauflagen, ökonomischen Faktoren, etc., im Zuge von Immobilienprojekten
  • Personalkoordination

 

Mehrdeutigkeit

Mehrdeutigkeit beschreibt die Problematik, wie Sachverhalte zu interpretieren sind. Da Informationen nur unvollständig vorliegen, beziehungsweise widersprüchlich oder zu ungenau sind, können keine kausalen Zusammenhänge zwischen einzelnen Faktoren hergestellt werden. Darüber hinaus existieren keine Erfahrungswerte, auf die man sich zur Orientierung oder Interpretation beziehen könnte.

Baubranche:

  • Der Eintritt in einen neuen Markt
  • Die Erwartungen oder Anforderungen eines Kunden wurden nicht genau definiert

 

Immobilienbranche:

  • Der Eintritt in einen neuen Markt

 

VUCA volatility, uncertainty, complexity, ambiguity

Lösung: Wie man VUCA den Zahn zieht

Wie sollen Führungskräfte im Bau- und Immobilienwesen den unklaren Verhältnissen der VUCA-Geschäftswelt am besten begegnen? Generell gilt: Jedes Unternehmen und jede Herausforderung setzen ihre ganz eigene Lösung voraus. Jedoch gibt es grundsätzliche Maßnahmen, die zu einer Risikovermeidung beitragen:

Volatilität: Um die Folgen von Volatilität zu minimieren, sollten Unternehmen Risikoanalysen durchführen und Kapazitätsreserven aufbauen. Diese Maßnahmen sind in der Regel kostspielig, weshalb das Management die jeweiligen Vor- und Nachteile genau abwägen muss.

Unsicherheit: Als Reaktion auf die wachsende Unsicherheit in der heutigen Geschäftswelt lohnt es sich, in die Kapazitäten zur Sammlung und Verarbeitung von Informationen zu investieren. Sammeln, interpretieren und teilen Sie relevante Informationen abteilungsübergreifend. Verschiedene Bereiche im Unternehmen verfügen über unterschiedliche Perspektiven. Das eröffnet bei der Verarbeitung von Informationen zusätzliches Potenzial.

Die Zukunft des Property und Facility Managements

Wie digitale Lösungen die Arbeit 2023 und darüber hinaus verändern werden


Komplexität: Unter Einbezug interner oder externer Kräfte eine Re- oder Umstrukturierung komplexer Systeme vornehmen. In Zeiten der fortschreitenden Digitalisierung bieten sich auch immer mehr technische Lösungen an, um der steigenden Komplexität Herr zu werden. Ein Beispiel ist die Software PlanRadar, mit der sich im Zuge der Kommunikation und Dokumentation bei Bau- oder Immobilienprojekten Ressourcen einsparen lassen.

Mehrdeutigkeit: Als Reaktion auf die Mehrdeutigkeit von Geschäftssituationen sollen Unternehmen evaluieren, ob das Eingehen von Risiken im gewünschten Verhältnis zum möglichen Gewinn steht. Die aufgestellten Hypothesen sollten zunächst in Versuchsmärkten getestet werden, um die Ergebnisse in einem begrenzten Rahmen zu bewerten. Die gewonnenen Erkenntnisse können im Laufe der Zeit schrittweise auf andere Märkte übertragen werden.

Wie in einer VUCA-Welt mit Mitarbeitern kommunizieren?

Als Reaktion auf die genannten Risiken sollte die Führung eines Unternehmens auch seine Kommunikationsmuster anpassen. So zahlt es sich in volatilen Situationen aus, Verlässlichkeit zu zeigen und getroffene Vereinbarungen beim Kontakt mit den Angestellten zu bestärken. In Phasen der Unsicherheit ist es wichtig, für die beteiligten Teams Klarheit zu schaffen, um die eigene Vertrauenswürdigkeit zu demonstrieren. Komplexe Situationen erfordern transparente Kommunikation und den ungehemmten Austausch von Informationen innerhalb und zwischen den einzelnen Ebenen und Abteilungen eines Unternehmens. Beim Auftreten von Mehrdeutigkeiten müssen Ziele und Verantwortlichen klar definiert und kommuniziert werden.

Warum das VUCA Modell immer wichtiger wird

Betrachtet man die geschilderten Risiken und die damit verbundenen Herausforderungen wird deutlich: Die Anpassungsfähigkeit eines Unternehmens spielt für den zukünftigen Erfolg eine immer größere Rolle. Egal, ob zukünftige Immobilienblasen, alternative Wohnkonzepte, oder neue Technologien beim Hausbau – es lohnt sich, auf Basis des VUCA Konzepts, Strukturen zur Risikominimierung und -bewältigung zu schaffen.

Starten Sie in 4 einfachen Schritten.

1. Benutzerkonto erstellen

2. Pläne hochladen

3. Benutzer einladen

4. Mobile App herunterladen